Mehr Lebensdauer für Profilbleche: Die besten Tipps

Profilbleche wie Trapezbleche, Pfannenbleche oder Wellbleche sind eine beliebte Wahl für Dächer, Fassaden und Carports. Sie sind langlebig, robust und vergleichsweise einfach zu montieren – vorausgesetzt, sie werden richtig gepflegt und montiert. Doch was kann man konkret tun, damit Profilbleche möglichst lange halten? In diesem Beitrag geben wir praktische Tipps und technische Hinweise für Heimwerker und Profis.


Warum ist die richtige Pflege und Montage so wichtig?

Profilbleche sind zwar witterungsbeständig, aber wie jedes Baumaterial unterliegen sie äußeren Einflüssen wie:

  • UV-Strahlung
  • Regen und Feuchtigkeit
  • Temperaturschwankungen
  • mechanische Belastungen (z. B. Hagel oder Schnee)

Montieren Sie die Profilbleche nicht fachgerecht und kümmern Sie sich nicht um die regelmäßige Pflege, riskieren Sie Korrosion, Undichtigkeiten oder Verformungen – doch beugen Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen diesen Schäden effektiv vor.


Wie wichtig ist die richtige Materialwahl?

Nicht jedes Profilblech ist gleich. Achten Sie beim Kauf auf:

  • Beschichtung: Verzinkte Bleche mit Polyester oder Aluzink-Beschichtung sind deutlich langlebiger, da sie vor Korrosion schützen.
  • Material: Wählen Sie für stark beanspruchte Flächen eine höhere Materialstärke, zum Beispiel 0,5 mm oder 0,75 mm.
  • Einsatzbereich: Für besonders feuchte Umgebungen (z. B. Stallungen oder feuchte Kellerwände) sind Aluminium- oder Edelstahlbleche oft die bessere Wahl, da sie rostfrei sind.

Tipp für Heimwerker: Fragen Sie bei Unsicherheit lieber einen Fachberater – in unserem Onlineshop helfen wir gerne weiter.


Wie werden Profilbleche fachgerecht montiert?

Die Lebensdauer beginnt bereits mit der korrekten Montage. Besonders wichtig sind:

  • Unterkonstruktion: Diese sollte stabil, eben und gut belüftet sein. Am besten eignen sich Holz oder Metallprofile.
  • Dachneigung: Mindestens 7–10° Neigung sind nötig, damit Regenwasser zuverlässig abfließt.
  • Überlappung: Profilbleche sollten je nach Dachneigung und Plattenlänge ausreichend überlappen (mindestens 150 mm in Längsrichtung).
  • Befestigung: Verwenden Sie nur korrosionsbeständige Schrauben mit Dichtscheiben, die speziell für Profilbleche geeignet sind.

Tipp für Handwerker: Positionieren Sie die Überlappungen so, dass sie zur windabgewandten Seite zeigen und kein Regen unter die Platten dringt.

Dach mit dunkelgrauen Pfannenblechen aus Metall, sauber verlegt mit sichtbaren Befestigungsschrauben.

Wie pflegt man Profilbleche richtig?

Auch wenn sie sehr pflegeleicht sind, sollten Profilbleche regelmäßig kontrolliert werden:

  • Jährliche Reinigung: Entfernen Sie Laub, Moos und Schmutz mit Wasser und einem weichen Besen oder Tuch. Hochdruckreiniger sollten nur mit Vorsicht verwendet werden.
  • Kontrolle der Schrauben: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Schrauben fest sitzen und die Dichtungen noch intakt sind.
  • Reinigung der Dachrinne: Verstopfte Dachrinnen können zu Wasserrückstau führen – eine häufige Ursache für Korrosionsschäden an den Blechkanten.
  • Kratzer ausbessern: Kleinere Beschädigungen in der Beschichtung können mit speziellem Reparaturlack (farblich passend) ausgebessert werden, um Rost zu vermeiden.

Welche typischen Fehler sollte man vermeiden?

Einige häufige Fehler verkürzen die Lebensdauer von Profilblechen drastisch:

  • Sägespäne nicht entfernen: Entfernen Sie Metallspäne vom Zuschnitt sofort, da sie sonst rosten und die Oberfläche beschädigen.
  • Falsche Werkzeuge beim Schneiden: Flex oder Trennschleifer erzeugen Hitze, die den Korrosionsschutz zerstören kann. Besser: Blechschere oder Nibbler.
  • Keine Belüftung: Eine schlechte Belüftung fördert Kondenswasser und damit die Korrosionsgefahr von innen.

Wie lange halten gut gepflegte Profilbleche?

Mit der richtigen Pflege und Montage können hochwertige Profilbleche problemlos 20 bis 40 Jahre und länger halten. Besonders Modelle mit mehrfacher Beschichtung oder aus Edelstahl bieten eine noch höhere Lebensdauer.


Fazit: So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Profilbleche

Ob Dach, Fassade oder Carport – Profilbleche sind eine Investition in die Zukunft, wenn man einige Grundregeln beachtet. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
✅ Qualitativ hochwertige Bleche mit geeigneter Beschichtung wählen
✅ Fachgerechte Montage mit korrektem Gefälle und geeigneter Befestigung
✅ Regelmäßige Pflege und Inspektion
✅ Schäden oder Verunreinigungen frühzeitig beheben


Jetzt informieren und passende Profilbleche finden

Gestalten Sie ein langlebiges und zugleich optisch ansprechendes Dach oder eine stilvolle Fassade und entdecken Sie in unserem Onlineshop eine große Auswahl an Trapezblechen, Pfannenblechen, Wellblechen sowie passendem Zubehör – ideal für Heimwerker und Profis.

Haben Sie Fragen zur Auswahl oder Montage? Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter!


Nach oben scrollen