Profilbleche – die richtige Unterkonstruktion!
Erfahren Sie, warum Profilbleche wie Trapezbleche, Wellbleche und Pfannenbleche nicht auf eine Vollverschalung montiert werden sollten.
Profilbleche – die richtige Unterkonstruktion! Weiter lesen
Erfahren Sie, warum Profilbleche wie Trapezbleche, Wellbleche und Pfannenbleche nicht auf eine Vollverschalung montiert werden sollten.
Profilbleche – die richtige Unterkonstruktion! Weiter lesen
Wie laut werden Blechdächer bei Regen und wie lässt sich der Lärm vermeiden bzw. minimieren? Wir verraten wie es geht!
Regen und Hagel bei Profilblechen Weiter lesen
Bei Profilblechen auf dem Dach muss auch auf die richtige Entwässerung geschaut werden. Was gibt es dabei aber alles zu beachten?
Profilbleche – die richtige Entwässerung Weiter lesen
Lassen Sie Licht in Ihr Dach! Für Dächer mit Profilblechen oder Faserzementplatten gibt es auch die passenden Lichtplatten.
Lichtplatten für Profilbleche? Weiter lesen
Pfannenbleche oder herkömmliche Dachziegel für Wohnhäuser oder gedämmte Gebäude? Was ist „besser“? Wir erklären die Unterschiede!
Pfannenbleche oder Ziegel? Was ist besser? Weiter lesen
Welche Stärke sollte ein Trapezblech oder ein Wellblech haben? Worauf muss geachtet werden? Wir helfen weiter!
Trapezbleche – welche Stärke? Weiter lesen
Sind unsere Profilbleche begehbar? Ja, aber nur mit Hilfsmitteln, wie z.B. Laufbohlen oder Holzlatten, damit das Gewicht gut verteilt ist.
Profilbleche – begehbar oder nicht? Weiter lesen
Wo liegt der Unterschied zwischen Dachbleche und Wandbleche? Neben der Profilierung und spielt auch die Antikapillarrille ohne Rolle.
Dachbleche / Wandbleche – wo ist der Unterschied? Weiter lesen
Braucht ein Metalldach Anti-Tropf-Beschichtung? Dies hängt von einigen Faktoren ab, auf die wir näher eingehen.
Anti-Tropf-Beschichtung bei Profilblechen? Weiter lesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.