Unsere
Pfannenbleche / Ziegelbleche
günstig online kaufen
- Einfach zu verlegen
- Viele Farben verfügbar
- Leichter als Dachziegel
Pfannenbleche / Ziegelbleche günstig online kaufen
Unsere Pfannenbleche werden auch Ziegelbleche, Dachziegelbleche, Blechpfannen oder Dachpfannenbleche genannt, denn das formschöne Pfannenprofil sieht den herkömmlichen Dachziegeln aus Ton oder Beton tatsächlich zum Verwechseln ähnlich. Die Blechdachpfannen sind die perfekte Alternative zu herkömmlichen Dachziegeln. Unsere Pfannenbleche aus Metall haben allerdings einen entscheidenden Vorteil: sie sind deutlich günstiger und leichter als die schweren Dachziegel. Durch das geringe Eigengewicht können Sie die Ziegelbleche einfacher verlegen und schneller montieren, wodurch Sie noch mehr Zeit und Kosten sparen. Perfekt für den Neubau, aber aufgrund des geringen Gewichts sind unsere Pfannenbleche auch sehr gut geeignet für die Sanierung von alte Dächer. Das ästhetische Pfannenblech wird gerne als Dacheindeckung von größeren und kleineren Dächer im Gewerbebau, sowie für Wohnhäuser, Ferienwohnungen, Garagen, Carports, Gartenhäuser oder Schuppen verwendet. Machen Sie Ihr Bauvorhaben einzigartig indem Sie das Dach individuell gestalten: wir bieten Ihnen mit unserem vielseitigen Design die Möglichkeit dazu!
Wie alle anderen Profilbleche auch, gibt es die Dachziegelbleche in Stahl oder Aluminium. Weiterhin stehen verschiedene Stärken, Beschichtungen und Farben zur Auswahl. Die Farbpalette für die Oberseitenbeschichtung der Bleche ist groß, die Unterseitenbeschichtung dagegen besteht aus einem grauweißen Standardschutzlack.
Die Ziegelbleche aus Aluminium haben eine Standardstärke von 0,70 mm. Die Stahlbleche sind in mehreren Stärken erhältlich. Hierbei werden die 0,40 mm und 0,45 mm Bleche aufgrund Ihrer geringeren Stärke als 2. Wahl oder Sonderposten bezeichnet und sind ohne zusätzliche Garantie. Die Standardstärke und erste Wahl-Stärke für Pfannenbleche ist 0,50 mm.
Bezüglich den Beschichtungen können Sie die Pfannenbleche in unterschiedlich dicken Beschichtungen erwerben: in standard leicht glänzend 25 µm Polyester, 35 µm Mattpolyester (matt, rau), 60 µm TTHD (leicht glänzend) und die neue hochwertige 80 µm Shimoco (matt, rau) Beschichtung. Je dicker die Beschichtung, je länger die Garantie: die Shimoco Beschichtung hat eine Garantie von bis zu 30 Jahren.
Was Qualität betrifft bieten wir neben den hochwertigen neuen 1. Wahl Ziegelblechen auch Pfannenbleche in 2. Wahl und Sonderposten an. Die 1. und 2. Wahl Bleche unterscheiden sich nur in der Stärke. Die Dachpfannenbleche mit 0,40 mm und 0,45 mm Stärke sind 2. Wahl Bleche und Sonderposten, die jedoch auch komplett neu produziert werden, allerdings etwas dünner als die “Standard”-Stärke von 0,50 mm sind. Ab einer Blechstärke von 0,50 mm oder stärker erhalten Sie Profilbleche mit zusätzlich neben der gesetzlichen Gewährleistung eine Herstellergarantie auf Durchrostung und ggf. Beschichtung.
Unsere Pfannenbleche haben die Typenbezeichnung 47/1060. Die Zahlen in der Typenbezeichnung 47/1060 geben die Profilhöhe und Nutzbreite wieder. Das formschöne Pfannenprofil hat eine Profilhöhe von 47 mm und eine einzelne Pfannenlänge von 35 mm, ähnlich wie herkömmliche Dachziegel. Die Ziegelbleche können in einer maximalen Länge von max. 7,10 m produziert werden. Natürlich sind kürzere Längen kein Problem. Die Metalldachpfannen können wir auftragsbezogen auf Ihre individuelle Wunschlänge cm-genau auf Maß zuschneiden - kostenlos, ohne Aufpreis! Aufgrund des Pfannenprofils empfehlen wir möglichst die Länge der Bleche in vollen Pfannen zu wählen. Bei ungünstigen Plattenlängen wird das Blech kurz vor oder nach der Querprofilierung gestanzt, wodurch das Blech breiter gedrückt wird. Das Blech ist dann sehr schwer passend zu verlegen. Schauen Sie in den Downloads entsprechend die PDF “ungünstige Längen” an.
Die Pfannenbleche werden mit einer Überlappung nebeneinander laut Montageanleitung verlegt. Die Plattenbreite ist hierbei Standard 1140 mm mit einer Nutzbreite von 1060 mm. Die Breite kann in der Fabrik nicht zugeschnitten werden. Sie können diese bei Bedarf jedoch selber ganz einfach schmaler schneiden. Achten Sie darauf, dass Sie beim selber Schneiden für Stahl oder Aluminium geeignetes Werkzeug verwenden. Entfernen Sie immer sorgfältig die Sägespäne und behandeln die Schnittkanten im Anschluss mit passende Reparaturfarbe. Wir bieten die Pfannenbleche auch mit einer unterseitigen Vließstoffbeschichtung als Anti-Tropf Schutz an. Die Anti-Tropf-Vliesstoffbeschichtung wird während des Produktionsprozesses auf die Unterseite des Dachblech aufkaschiert. Das Anitkondensvlies absorbiert das Schwitzwasser, das durch Temperaturschwankungen zeitweise auftritt. Es entsteht so keine Tröpfchenbildung an der Unterseite der Bleche und das Vlies verhindert also das unkontrollierte Abtropfen von Kondenswasser. Zusätzlich absorbiert die Vliesstoffbeschichtung hinderliche Geräusche von z.B Hagel oder Regen.
Die Metalldachpfannen können ab einer Dachneigung von 7° verlegt werden. Achten Sie auf die richtige Unterkonstruktion: die Dachpfannenbleche werden auf horizontale Dachlatten angebracht, die auf eine vertikale Konterlattung auf der Dachkappe liegt. Jedes Pfannenprofil wird unterstützt und der Unterstützungsabstand der Dachlatten beträgt somit 35 cm (= eine Pfannenlänge). Die Ziegelbleche werden von links nach rechts verlegt und im Tal verschraubt. Achten Sie darauf während und nach Montage alle Bohrspäne von der Dachfläche zu entfernen. Das passende Befestigungsmaterial finden Sie beim Zubehör. Für alle Pfannenbleche gibt es selbstverständlich auch die passenden Kantteile, wie zum Beispiel Firstbleche, Ortgangwinkel, Traufenbleche etc. um das Dach wasserdicht und formschön zu vollenden.



Materialeigenschaften
Stahl | Aluminium | |
---|---|---|
Preis: | ||
Gewicht: | ||
Stabilität: | ||
Traglast: | ||
Lebensdauer: | ||
Hagelbeständig: | ||
Ausdehnung: | ||
Recycling: | ||
Beschichtungen: | ||
Stärken: | ||
Farben: |
= Sehr gut | |
= Gut | |
= Befriedigend |
Qualitäten
Wir liefern nur Ware in sehr hochwertiger Qualität. Pro Bestellung werden die Bleche in den vom Kunden angegebenen Längen neu produziert. Um auch kostengünstige Alternativen anbieten zu können haben wir die Bleche in verschiedenen Qualitätskategorien eingeteilt. Neben den hochwertigen neuen 1. Wahl Bleche bieten wir auch Bleche in 2. Wahl und als Sonderposten an. Die 1. und 2. Wahl Bleche unterscheiden sich nur in der Stärke. Das Rohmaterial für die Bleche liegt in riesigen Coils (Stahlrollen) in den Lagerhallen des Produzenten und wird in der Produktionsstraße auf Walzen auftragsbezogen produziert. Wir bieten jederzeit nur Neuware an, die pro Auftrag neu produziert wird.
1. Wahl: Bleche mit einer Blechstärke von 0,50 mm oder dicker. Die Bleche werden in geprüfter DIN-Qualität produziert. Sie erhalten auf die erste Wahl Bleche zusätzlich neben der gesetzlichen Gewährleistung eine Herstellergarantie auf Durchrostung und ggf. Beschichtung. Das Material wird pro Auftrag neu produziert.
2. Wahl: Bleche mit einer Stärke von 0,40 oder 0,45 mm. Die Bleche sind dünner als erste Wahl und können deshalb günstiger, aber ohne zusätzliche Garantie, angeboten werden. Wenn Sie Bleche für einen kleinen Preis suchen, sind zweite Wahl Bleche eine gute Alternative. Bei zweite Wahl Bleche handelt es sich um neues Material, welches pro Auftrag jeweils neu produziert wird. Die 2. Wahl Bleche sind also keine aussortierte oder beschädigte Ware. Wir empfehlen allerdings immer eine Stärke von mindestens 0,50 mm zu nehmen.
Sonderposten: Beim Sonderposten betrifft es Neuware, die kleine Produktionsfehler aufweisen können und entsprechend auch ohne Garantie verkauft werden (außer es wird beim Sonderposten anders vermerkt). Die Coils (Stahlrollen) wurden z.B. zu lange in der Lackierabteilung besprüht, weswegen die daraus produzierten Bleche nicht mehr genau dem RAL-Farbton entsprechen und nun preisgünstiger angeboten werden können. Es ist neues unbeschädigtes Material, welches pro Auftrag jeweils neu produziert wird. Wir weisen daraufhin, dass es keine Kantteile als Sonderposten gibt. Die auf der Website aufgeführten Kantteile bei den Blechen sind 1. Wahl. Beim Erwerb von Blechen als Sonderposten in Kombination mit Kantteilen kann es daher zwischen den Blechen und Kantteilen einen Farbunterschied geben.
Beschichtungen
Alle Bleche sind mit unterschiedlichen Beschichtungen oder auch Schutzlack erhältlich. Die verschiedenen Beschichtungen unterscheiden sich in der Dicke (in µm) und der Oberflächenstruktur. Die Dicke wird in µm angegeben und bedeutet Mikrometer. Es ist ein Einheitensymbol und wird wie “Mü” ausgesprochen. Je dicker die Beschichtung, desto besser der Schutz, je länger die Garantie: die 80 µm Shimoco Beschichtung hat z.B. eine Garantie von bis zu 30 Jahre. Die Beschichtung mit Oberflächenstruktur schützt nicht nur, sondern gibt dem Dach oder der Wand auch ein ästhetisches Ansehen. Zusätzlich werden die Beschichtungen mit einem RAL-Farbton versehen. Die Farbpalette ist sehr umfangreich. Die größte Farbauswahl gibt es bei der standard Beschichtung “leicht glänzend 25 µm Polyester”. Bei der 35 µm Mattpolyester Beschichtung möchten wir unsere besondere Farbe für Wandbleche in Holzoptik hervorheben.





Anti-Tropf Vlies
Wir bieten die Pfannen-, Trapez- und Wellbleche wahlweise mit einer unterseitigen Vließstoffbeschichtung als Anti-Tropf Schutz an. Die Anti-Tropf-Vliesstoffbeschichtung wird während des Produktionsprozesses auf die Unterseite des Dachblechs aufkaschiert. Das Anitkondensvlies absorbiert das Schwitzwasser, das durch Temperaturschwankungen zeitweise auftritt. Es entsteht so keine Tröpfchenbildung an der Unterseite der Bleche und das Vlies verhindert somit das unkontrollierte Abtropfen von Kondenswasser. Zusätzlich absorbiert die Vliesstoffbeschichtung hinderliche Geräusche von z.B Hagel oder Regen. Die Vliesbeschichtung gibt es in zwei Varianten: die Standard Anti-Tropfbeschichtung und die dickere Sound-Reduction Beschichtung.
Bei den Pfannenbleche kann nur die Standard Anti-Tropfbeschichtung unter den Blechen angebracht werden. Bei Trapez- und Wellbleche sind beide Varianten möglich: das normale standard Anti-Tropfvlies kann bis zu 1100 ml/m² Feuchtigkeit absorbieren und wirkt nebenbei geräuschmindernd. Das dickere Vlies, die Anti-Tropf Sound-Reduction Vliesstoffbeschichtung kann deutlich mehr Feuchtigkeit absorbieren (bis zu 2400 ml/m²) und absorbiert auch deutlich mehr Lärm. Bis zu 6 dB dämmt es die Geräusche von z.B. Hagel oder Regen. Das ist fast auf dem Niveau eines Sandwichpanels.
Voraussetzung für die Anwendung von Anti-Tropfvlies ist eine Dachneigung von mindestens 10° und eine ausreichende Ventilation unter dem Blech, damit die aufgenommene Feuchtigkeit wieder an den aufsteigenden warmen Luftstrom abgegeben werden kann und verflüchtigt.
Achtung: vor Montage sollte das Vlies an den Rändern behandelt werden. Damit das Regenwasser durch die Saugkraft des Vlies nicht unter die Bleche gezogen wird, sollte das Vlies im Bereich der Querstöße und im Traufenbereich unterbrochen werden. Am Rand im überlappungsbereich ist das Blech schon werkseitig ohne Vlies verarbeitet. Bei den Trapezblechen 20/1100 und 45/1000 wird das Vlies an der Traufenseite vom Werk her 15 cm zurück geschnitten, beim Wellblech 18/1064 und beim Trapezblech 35/1035 wird dieser Bereich durch eine Flammanlage verschmolzen. Bei Pfannenblech und Bleche mit dem verbesserterm Sound-Reduction Vlies muss kundenseitig das Vlies an einem ca. 15 cm breiten Rand selber durch bestreichen mit Vlieslack behandelt werden (nicht abflammen!). Die dickere Sound-Reduction Beschichtung darf nicht abgeflammt werden, sondern muss mit Vlieslack behandelt werden. Bei Pfannenbleche kann die Standard Anti-Tropf Beschichtung alternativ auch mit einem Föhn / professionellen Heißluftgebläse / Heißluftpistole abgeflammt werden. Hierdurch ist die Kapillarwirkung unterbrochen und können die geschmolzenen bzw. gelackten Kunststofffasern im Randbereich kein Wasser mehr unter die Bleche saugen.



