Pfannenblech mit Antikondensvlies: Lohnt sich der Einsatz?

Pfannenbleche sind profilierte Dachbleche mit der Optik klassischer Dachziegel – beliebt bei Carports, Garagen, Gartenhäusern oder Wohnhäusern. Wenn diese Bleche mit einem Antikondensvlies auf der Unterseite ausgestattet werden, bieten sie einen entscheidenden Zusatznutzen: Schutz vor Kondenswasser, das sich bei Temperaturunterschieden im Inneren bilden kann.

💡 Tipp für Laien:
Kondenswasser entsteht, wenn warme Innenluft auf die kalte Unterseite eines Blechs trifft – vergleichbar mit beschlagenen Fenstern. Ohne Vlies tropft das Wasser auf das Inventar oder die Dämmung. Ein Antikondensvlies saugt die Feuchtigkeit auf und verhindert das Abtropfen.


Welche Vorteile bietet ein Antikondensvlies bei dem Pfannenblech?

Ein Pfannenblech mit Antikondensvlies punktet durch eine Reihe technischer und praktischer Vorteile – sowohl für private Bauherren als auch für Handwerksbetriebe:

  1. ✅Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden
    Das Vlies wirkt wie ein Puffer: Es nimmt bis zu 1 Liter Wasser pro Quadratmeter auf und gibt es bei steigenden Temperaturen kontrolliert wieder ab. So bleibt die Unterkonstruktion trocken – ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit von Holztragwerken und Dämmungen.
  2. 🔧Zusätzlicher Schutz ohne Mehraufwand
    Im Gegensatz zu Unterspannbahnen oder Trennlagen, die separat verlegt werden müssen, ist das Antikondensvlies werkseitig aufgebracht. Das spart bei der Montage Zeit und Material.
  3. ☀️Verbesserung des Raumklimas
    Vor allem bei ungedämmten Gebäuden wie Garagen oder Werkstätten führt die Reduktion von Tropfwasser zu einem konstanteren, trockeneren Raumklima, was auch Korrosion an Werkzeugen oder Maschinen verhindert.
  4. 🔇Schalldämpfender Effekt
    Das Vlies reduziert auch den Trommeleffekt bei Regen oder Hagel, da es Schallwellen absorbiert. Gerade bei Metallprofilen ist dieser zusätzliche Schallschutz ein angenehmer Nebeneffekt.

Wo kommen Pfannenbleche mit Antikondensvlies zum Einsatz?

📐 Ob Neubau oder Renovierung – Pfannenbleche mit Antikondensvlies eignen sich für viele Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich. Typische Einsatzgebiete:

EinsatzbereichVorteile durch Antikondensvlies
Carports & GaragenKein Tropfwasser auf Fahrzeuge oder Werkzeuge
Gartenhäuser & LaubenVerbesserte Raumnutzung bei jedem Wetter
Hallen & WerkstättenSchutz vor Feuchtigkeit in Technik- und Lagerräumen
Landwirtschaftliche BautenIdeal bei offenen Ställen oder Lagerflächen ohne Isolierung
TerrassenüberdachungenAngenehmes Klima auch bei hoher Luftfeuchtigkeit

💡 Tipp für Heimwerker:
Achten Sie bei geneigten Dächern auf eine Mindestdachneigung von 10–15°, damit das Wasser gut abläuft und das Vlies richtig funktioniert.


Welche technischen Eigenschaften sind wichtig?

Für Profis und versierte Heimwerker lohnt sich ein Blick auf die Details:

  • Material: Stahl oder Aluminium mit Beschichtung (z. B. Polyester, Mattpolyester)
  • Plattenstärke: 0,5 mm gängig für stabile Dächer
  • Beschichtung Antikondensvlies: werkseitig aufkaschiert, diffusionsoffen
  • Wasseraufnahme: ca. 900–1000 g/m²
  • Brandschutzklasse: B-s2, d0 nach DIN EN 13501-1 (je nach Vliesausführung)
  • Reinigung: Das Vlies ist nicht abwaschbar, aber bei geschlossener Bauweise in der Regel wartungsfrei
Einseitig offene Garage mit anthrazit farbigen Pfannenblech bedeckt

Wie erfolgt die Montage eines Pfannenblechs mit Antikondensvlies?

🛠️ Die Verlegung unterscheidet sich kaum von herkömmlichen Pfannenblechen – es gelten jedoch einige zusätzliche Hinweise:

  • Montage nur bei trockenem Wetter, da das Vlies kein Wasser vor der Verarbeitung aufnehmen darf.
  • Verwenden Sie geeignete Selbstbohrschrauben mit Dichtscheibe, um das Blech fachgerecht zu fixieren.
  • Der Überlappungsbereich muss gut geplant werden, damit keine Feuchtigkeit zwischen die Bleche gelangt.
  • Bei offenen Unterseiten empfiehlt sich ein Abschlusssystem, um das Vlies vor Insekten und Schmutz zu schützen.

💡 Tipp für Fachbetriebe:
Wenn das Vlies sichtbar bleibt, können Lichtplatten aus Polycarbonat in den Dachaufbau integriert werden – für Tageslicht ohne Kondensprobleme.


Fazit: Wann lohnt sich ein Pfannenblech mit Antikondensvlies?

Schematische Skizze mit dem Vergleich von Blech ohne Antitropf Vlies und mit Antitropfvlies

Ein Pfannenblech mit Antikondensvlies ist ideal, wenn Kondenswasser ein Problem darstellen kann, aber keine aufwändige Dämmung oder Folienverlegung geplant ist. Besonders bei Carports, Garagen oder Hallen bietet es kosteneffizienten Feuchtigkeitsschutz und verlängert die Lebensdauer der gesamten Konstruktion.

📌 Sie planen ein Dachprojekt mit Metallprofilen? Dann schauen Sie sich unser Sortiment an Pfannenblechen mit Antikondensvlies im DWZ-Shop an – mit vielfältigen Farben, Längen und Zubehör für eine sichere und langlebige Dachlösung. Nutzen Sie auch unseren Konfigurator für eine schnelle Kostenaufstellung.

Nach oben scrollen