Spundwandplatten im Garten: Sichtschutz und Licht zugleich

Spundwandplatte in bronze

Spundwandplatten sind profilierte Kunststoffplatten, die in der Regel aus Polycarbonat oder PVC bestehen. Ihre strukturierte Oberfläche ähnelt einer Nut-Feder-Verbindung und bietet dadurch hohe Stabilität, auch bei geringem Gewicht. Dank ihrer Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit werden sie im Gartenbau immer beliebter – sowohl als Sichtschutz als auch zur Pflanzenförderung.

💡 Tipp für Einsteiger:
Im Unterschied zu klassischen Wellplatten sind Spundwandplatten geradlinig profiliert, was eine besonders moderne und ruhige Optik schafft.


Welche Vorteile bieten Spundwandplatten im Garten?

Spundwandplatten kombinieren gleich mehrere Eigenschaften, die im Gartenbau besonders nützlich sind:

VorteilBeschreibung
LichtdurchlässigFördert das Pflanzenwachstum, ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Wetterfest & UV-beständigKein Vergilben, keine Rissbildung – auch nach Jahren. ☀️🌧️
Schlagzäh & bruchsicherWidersteht Hagel, Wind und mechanischen Einflüssen.
Sichtschutz mit LuftigkeitPrivatsphäre ohne komplette Abschottung.
Pflegeleicht & langlebigKein Streichen nötig, einfach abwischbar. ✅

Wie lassen sich Spundwandplatten im Garten einsetzen?

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig – sowohl funktional als auch gestalterisch:

Sichtschutzwände

Spundwandplatten eignen sich hervorragend als lichtechte Sichtschutzlösungen entlang von Grundstücksgrenzen, Terrassen oder Wegen. Anders als geschlossene Zäune bieten sie Transparenz ohne Einblick, wodurch der Garten hell und offen bleibt.

Pflanzenschutz & Rankhilfen

Weil die Oberfläche UV-stabil ist, entsteht ein mikroklimatisch günstiger Bereich direkt vor der Platte, was besonders vorteilhaft für empfindliche oder wärmeliebende Pflanzen ist. Zugleich dienen die senkrechten Profile als natürliche Rankhilfen, beispielsweise für Clematis, Efeu oder Kletterrosen. 🌱

Windschutz an exponierten Stellen

Auf Balkonen, Hochterrassen oder offenen Grundstücken fungieren Spundwandplatten auch als robuster Windschutz, ohne die Sicht komplett zu blockieren. Das schützt sowohl Menschen als auch empfindliche Pflanzen vor kalten Luftströmen. 🌬️


Worauf sollte man bei der Auswahl der Platten achten?

Beim Kauf von Spundwandplatten für den Garten sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

KriteriumEmpfehlung
MaterialPolycarbonat bei hoher Belastung, PVC für Preis-Leistung
UV-SchutzImmer auf UV-stabilisierte Ausführung achten
StärkeAbhängig von Material und Projekt
Länge/BreiteAn bauliche Gegebenheiten anpassen, Zuschnitt möglich
FarbeTransparent, opal oder bronze – je nach gewünschtem Lichteinfall

📐 Planungstipp:
Damit eine durchgehende Optik entsteht, sollten die Platten möglichst aus einer Charge stammen, denn nur so sind Farbton und Struktur gleichmäßig abgestimmt.


Wie erfolgt die Montage von Spundwandplatten?

Die Montage ist unkompliziert und auch für Heimwerker machbar. Wichtig sind folgende Schritte:

  1. Unterkonstruktion vorbereiten (Holz oder Metall, mit ausreichendem Abstand)
  2. Platten passgenau zuschneiden bei Bedarf (Stichsäge oder Kreissäge mit feinem Blatt)
  3. Auf der Unterkonstruktion ausrichten und vorbohren (geeigneten Bohrer verwenden)
  4. Verschrauben der Platten (mit Schrauben und Abstandshaltern oder Kalotten – Herstellervorgaben beachten)

⚠️ Montagehinweis:
Platten sollten grundsätzlich mit einem thermischen Dehnungsspiel montiert werden, da sich Kunststoff bei Wärmeausdehnung durch Hitze leicht vergrößert.

Spundwandplatten als Terrassenüberdachung montiert

Sind Spundwandplatten auch für den Pflanzenschutz im Beet geeignet?

Ja! Eine häufig unterschätzte Anwendung ist der seitliche Schutz von Beeten mit Spundwandplatten:

  • Hochbeetverkleidung: Lässt Licht durch, schützt vor Wind und Schlagregen
  • Kleingewächshaus: Einfacher Rahmenbau mit Lichtplatten als Wände und Dach
  • Beetabtrennung: Für Mikroklima zwischen unterschiedlichen Kulturen

Diese Anwendungen tragen dazu bei, die Vegetationszeit spürbar zu verlängern und gleichzeitig empfindliche Kulturen effektiv zu schützen, ohne dass eine Glasbruchgefahr besteht.


Fazit: Spundwandplatten – vielseitig, funktional und pflegeleicht

Ob als moderner Sichtschutz, Pflanzhilfe oder Windschutz – Spundwandplatten sind eine clevere Lösung für jeden Garten. Durch ihre Lichtdurchlässigkeit, Witterungsbeständigkeit und einfache Montage bieten sie viele Vorteile für Hobbygärtner und Profis.

📌 Unser Tipp: Nutzen Sie den Dachplaner im DWZ-Shop, um direkt passende Spundwandplatten samt Zubehör zu planen – individuell, schnell und unkompliziert.

Nach oben scrollen