Gründächer liegen voll im Trend – nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch wegen ihrer ökologischen und energetischen Vorteile. 🌱 Doch nicht jedes Dachmaterial eignet sich für die intensive Begrünung. Hier kommt die EPDM-Dachfolie ins Spiel. Sie gilt als besonders langlebig, wurzelfest und umweltfreundlich – und ist damit die perfekte Basis für ein nachhaltiges Gründach.
EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk – ein elastischer, gummibasierter Werkstoff, der sich besonders gut für Flachdächer eignet. Dank seiner besonderen Eigenschaften ist er für Gründächer fast alternativlos.
Welche Vorteile bietet ein Gründach mit EPDM-Folie?
Ein Gründach auf Basis von EPDM-Folie kombiniert Umweltschutz mit funktionalem Dachaufbau. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
✅ Wurzelfestigkeit: EPDM-Folien sind DIN EN 13948-konform – sie widerstehen dauerhaft dem Durchwurzeln.
✅ Hohe Lebensdauer: Über 50 Jahre Haltbarkeit sind bei fachgerechter Verlegung realistisch.
✅ Einlagige Verlegung: Weniger Materialbedarf, weniger Nahtstellen – weniger Risiko.
✅ Flexibilität: Ideal für unregelmäßige Dachformen dank hoher Dehnbarkeit.
✅ UV- und ozonbeständig: Perfekt für exponierte Dachlagen ohne Schutzschicht.
✅ Ökologisch vorteilhaft: Recyclebar und frei von PVC, Weichmachern oder Halogenen.
Tipp für Bauherren: Mit einem Gründach verbessern Sie nicht nur die Gebäudedämmung, sondern fördern aktiv das Mikroklima – ein echter Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Wie ist der typische Dachaufbau bei Gründächern mit EPDM-Folie?
📐 Der Aufbau eines Gründachs mit EPDM-Folie erfolgt in mehreren Schichten:
Schicht (von unten nach oben) | Funktion |
---|---|
Tragkonstruktion (z. B. Beton) | Statische Basis |
Gefälledämmung (optional) | Wasserabfluss unterstützen |
EPDM-Dachfolie | Abdichtung, wurzelfest, wasserführend |
Schutzvlies | Verhindert mechanische Beschädigungen |
Drainageschicht | Wasserabfluss & Wasserspeicherung |
Filtervlies | Trennt Feinteile, hält Substrat sauber |
Vegetationssubstrat | Nährboden für Pflanzen |
Bepflanzung | Extensive oder intensive Begrünung |
Die EPDM-Folie wird hierbei direkt auf dem Untergrund verlegt und dient als zentrale Abdichtungsschicht. Besonders bei extensiver Begrünung mit Sedum, Gräsern oder Kräutern ist der Aufbau vergleichsweise leicht und kostengünstig.
Was ist bei der Verlegung von EPDM-Folie unter Gründächern zu beachten?
🛠️ Fachgerechte Verlegung ist entscheidend für die langfristige Dichtheit und Funktion des Gründachs. Hier einige wichtige Punkte:
- Untergrund muss sauber, trocken sowie frei von spitzen Gegenständen sein.
- Folie großzügig bemessen: Damit später keine Feuchtigkeit eindringt, sollten mindestens 30 cm Überstand an allen Rändern eingeplant werden.
- Verklebung oder lose Verlegung: Je nachdem, wie der Dachaufbau und die statischen Anforderungen ausfallen.
- Nahtverbindungen sorgfältig verschweißen oder verkleben.
- Schutzlage (Vlies) zwischen Folie und Drainage ist Pflicht – denn sie verhindert mechanische Schäden zuverlässig.
🧰 Für Heimwerker empfiehlt sich die Verlegung großer Bahnen ohne viele Nahtstellen. Viele EPDM-Folien sind als nahtlos verschweißte Großformate erhältlich – ideal für private Bauprojekte wie Garagen, Carports oder Anbauten mit Gründach.
Für welche Dachtypen eignet sich ein Gründach mit EPDM?
Nicht jedes Dach eignet sich für Begrünung – die Tragfähigkeit muss stets vorab geprüft werden. Grundsätzlich sind folgende Dachformen geeignet:
- Flachdächer (0–5 % Gefälle) – optimal für extensive Begrünung
- Leicht geneigte Dächer bis ca. 15 % – mit Rutschschutzsystemen
- Garagendächer – oft ideal wegen ihrer Statik und Zugänglichkeit
- Anbauten und Carports – perfekte DIY-Projekte für nachhaltiges Grün
📋 Vor der Begrünung sollten immer statische Berechnungen durchgeführt und ggf. Baugenehmigungen eingeholt werden – insbesondere bei intensiver Begrünung mit Gehölzen oder begehbaren Dachgärten.
Wie trägt EPDM zur Nachhaltigkeit bei?
🌍 EPDM-Dachfolie überzeugt nicht nur funktional, sondern auch ökologisch:
- Recyclingfähig: Nach Nutzungsende kann EPDM recycelt werden.
- Reduktion von Hitzeinseln: In Kombination mit Begrünung senkt sich die Umgebungstemperatur.
- Verbesserung der Regenwasserrückhaltung: Entlastet Kanalisation und spart Abwassergebühren.
- Schallschutz: Begrünte Dächer dämpfen Schall – innen wie außen.
- Biodiversität: Förderung von Insekten, Vögeln und Pflanzen in urbanen Räumen.
✅ In Kombination mit einer langlebigen, wartungsarmen EPDM-Folie entsteht ein Dachsystem, das über Jahrzehnte hinweg ökologischen und ökonomischen Nutzen bringt.
FAQ – Häufige Fragen zur Kombination von Gründach und EPDM-Folie
Wie lange hält eine EPDM-Dachfolie unter einem Gründach?
Bei fachgerechter Verlegung hält EPDM-Folie über 50 Jahre, auch wenn sie dauerhaft begrünt wird.
Ist eine EPDM-Folie wirklich wurzelfest?
Ja, EPDM-Folien sind nach DIN EN 13948 wurzelfest und damit für Gründächer geeignet.
Kann ich ein Gründach selbst bauen?
Ein extensives Gründach ist sowohl für Heimwerker als auch für Profis umsetzbar. Wichtig ist die korrekte Verlegung der EPDM-Folie sowie die Einhaltung des Schichtaufbaus.
Wie teuer ist ein Gründach mit EPDM im Vergleich zu anderen Lösungen?
Durch die einlagige Verlegung und die lange Lebensdauer ist EPDM wirtschaftlich besonders attraktiv – besonders dann, wenn es sich um private Bauvorhaben handelt.
Muss ich ein Gründach genehmigen lassen?
Das hängt vom Bundesland und der Gebäudeart ab. Obwohl eine extensive Begrünung oft genehmigungsfrei ist, ist für begehbare Dächer oder intensive Begrünung häufig eine Baugenehmigung erforderlich.
Fazit: Gründach und EPDM – Nachhaltigkeit beginnt auf dem Dach
Ein Gründach in Kombination mit EPDM-Dachfolie ist nicht nur eine technisch überzeugende, sondern auch eine ökologisch sinnvolle Lösung. Dank ihrer Wurzelfestigkeit, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bietet die EPDM-Folie die perfekte Basis für langlebige, grüne Dächer – sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich.
💡 Jetzt planen: Im DWZ-Shop finden Sie hochwertige EPDM-Dachfolien in verschiedenen Breiten – ideal für Ihr nächstes Gründach-Projekt. Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne beratend zur Seite. ✅