
HPL-Platten (High Pressure Laminate) sind hochdruckverpresste Schichtstoffplatten, die durch ihre Witterungsbeständigkeit, Schlagfestigkeit und Farbvielfalt besonders gut für den Einsatz an Fassaden geeignet sind. Sie bestehen aus mehreren Lagen Kraftpapier, die mit Harz getränkt und unter hohem Druck verpresst werden – daher der Name.
Ob für moderne Neubauten, Sanierungen oder ästhetisch anspruchsvolle Fassadenlösungen: HPL-Platten bieten eine robuste und langlebige Alternative zu Putz oder Holz.
💡 Tipp für Laien: HPL-Platten sind nicht nur optisch flexibel, sondern benötigen auch weniger Wartung als viele andere Fassadenmaterialien. Ein einfacher Reinigungszyklus reicht in der Regel aus, um die Platten dauerhaft ansprechend zu halten.
Welche Unterkonstruktion ist für HPL-Platten erforderlich?
Die richtige Unterkonstruktion ist entscheidend, um eine dauerhaft stabile Montage zu gewährleisten, da sie nicht nur das Gewicht der Platten trägt, sondern auch Unebenheiten ausgleicht und gleichzeitig die wichtige Hinterlüftung ermöglicht.
Material der Unterkonstruktion
Je nach Bauprojekt und statischen Anforderungen kommen folgende Materialien zum Einsatz:
Material | Vorteile | Hinweise |
---|---|---|
Aluminium | leicht, korrosionsbeständig, formstabil | bevorzugt bei hinterlüfteten Fassaden |
Stahl verzinkt | hohe Tragfähigkeit | schwerer, sorgfältiger Korrosionsschutz nötig |
Holz | einfache Verarbeitung, kostengünstig | nur bei trockener Bauweise, ausreichender Schutz gegen Feuchtigkeit erforderlich |
📐 Hinweis für Profis: Die Unterkonstruktion muss die Windlasten, das Plattengewicht und eventuell auch zusätzliche Lasten (z. B. durch Fensterbänke oder Anschlüsse) berücksichtigen. Eine statische Vorbemessung ist in der Regel unerlässlich.
Warum ist eine Hinterlüftung bei HPL-Fassadenplatten notwendig?
Die Hinterlüftung ist ein zentraler Bestandteil jeder fachgerechten HPL-Fassadenmontage. Dabei wird zwischen Wand und Platte ein Luftspalt von mindestens 20 mm eingehalten, der einen kontinuierlichen Luftaustausch ermöglicht.
🌬️ Vorteile der Hinterlüftung:
- Schutz vor Feuchtestau und Schimmelbildung
- Temperaturausgleich bei Hitze oder Kälte
- Längere Lebensdauer der Fassade
🛑 Wichtig: Eine unterbrochene oder zu enge Hinterlüftung kann langfristig zu erheblichen Bauschäden führen, weshalb der Einbau von Lüftungsgittern sowohl am oberen als auch am unteren Fassadenabschluss zwingend erforderlich ist.
Wie erfolgt die Befestigung von HPL-Platten?
Für die sichere Montage von HPL-Platten gibt es zwei gängige Verfahren:
1. Sichtbare Befestigung
Die Platten werden mit Fassadenschrauben oder Nieten direkt auf der Unterkonstruktion befestigt. Diese Methode ist:
- Kostengünstig und schnell umsetzbar
- Technisch einfach zu kontrollieren
- Vor allem bei größeren Objekten oder im Industriebau verbreitet
🔩 Tipp für Heimwerker: Achten Sie darauf, die Bohrungen möglichst exakt auszuführen, da der empfohlene Kantenabstand mindestens 20 mm betragen sollte und der Lochdurchmesser beim Festpunkt dem Plattendurchmesser zuzüglich des erforderlichen Dehnungsspiels entsprechen muss. Verwenden Sie außerdem ausschließlich zugelassene Befestigungssysteme, um die HPL-Platten sicher und dauerhaft zu montieren.
2. Verdeckte Befestigung
Diese erfolgt meist über:
- Klebesysteme (z. B. mit VHB-Tape oder Spezialklebern)
- Agraffen / Hakenprofile auf der Rückseite der Platte
✅ Vorteile: Sehr elegante Optik – keine sichtbaren Schrauben.
⚠️ Nachteile: Höherer Planungs- und Montageaufwand, unbedingt Herstellerangaben beachten.
Welche Designmöglichkeiten bieten HPL-Platten?
🎨 HPL-Platten sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich – von einfarbig matt bis zu Schiefer- oder Betonoptik.
📊 Designoptionen im Überblick:
Designmerkmal | Beschreibung |
---|---|
Farbvielfalt | Auswahl – RAL-Farben, Sonderfarben |
Oberflächenstruktur | feinstrukturiert |
Formatvielfalt | Standardformate verfügbar, Zuschnitt nach Maß bauseitig möglich |
Kombinierbarkeit | mit anderen Fassadenmaterialien (z. B. Glas, Aluminium) |
💡 Gestaltungstipp: Durch die Kombination unterschiedlicher Plattenformate und -farben lassen sich gezielt akzentuierte Fassadenbilder gestalten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern sich auch besonders gut für moderne Wohnhäuser, repräsentative Firmengebäude oder öffentliche Einrichtungen eignen.
Wie wird die thermische Ausdehnung bei HPL-Platten berücksichtigt?
🌡️ HPL-Platten dehnen sich bei Temperaturschwankungen aus. Daher müssen Dehnfugen eingeplant und die Befestigungspunkte entsprechend ausgeführt werden.
📐 Wichtige technische Kennzahlen:
- Längenausdehnung: ca. 0,03 mm/m/°C
- Temperaturbereich: −30 °C bis +80 °C
- Fugenbreite: min. 8–10 mm zwischen den Platten
🔧 Montagehinweis: Ein fester Punkt (Festpunkt) wird mittig gesetzt, alle weiteren Befestigungen sind als Gleitpunkte auszuführen. So bleibt die Platte spannungsfrei.
Welche Anforderungen gelten in Bezug auf Brandschutz und UV-Beständigkeit?
🔥 Brandschutz:
Viele HPL-Platten verfügen über eine klassifizierte Brandverhaltensklasse nach EN 13501-1 (z. B. B-s1, d0). Für öffentliche Gebäude oder mehrgeschossige Wohnhäuser muss dies explizit geprüft werden.
☀️ UV-Beständigkeit:
Die Oberfläche ist in der Regel mit einer melaminharzgetränkten Dekorschicht versiegelt, wodurch sie besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen ist und selbst bei langfristiger Sonnenexposition nicht ausbleicht, sondern ihre Farbintensität dauerhaft bewahrt.
♻️ Nachhaltigkeit:
HPL-Platten gelten als besonders langlebig, da sie witterungsbeständig und äußerst robust sind, wodurch sie gleichzeitig auch sehr wartungsarm bleiben. Darüber hinaus sind sie zum Teil recyclebar, was sie zu einer nachhaltigeren Wahl macht – insbesondere, wenn sie von Herstellern stammen, die Produkte mit einer PEFC- oder FSC-Zertifizierung anbieten und damit eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft unterstützen.
Fazit: Langlebige Fassadengestaltung mit HPL-Platten – technisch durchdacht & optisch flexibel
HPL-Platten bieten eine besonders gelungene Kombination aus funktionalen Eigenschaften und ansprechendem Design, wodurch sie sich ideal für moderne Fassadenlösungen eignen. Wer außerdem die technischen Anforderungen an Unterkonstruktion, Hinterlüftung und Befestigung kennt und konsequent beachtet, schafft damit eine hochwertige sowie wartungsarme Fassadenkonstruktion, die durch ihre moderne Optik überzeugt und langfristig Bestand hat.
☑️ Lassen Sie sich bei der Produktauswahl beraten – im DWZ-Shop finden Sie alles rund um HPL-Platten und das passende Zubehör für die professionelle Montage.