Stehfalzbleche sind eine bewährte Wahl für Dächer und Fassaden, da sie langlebig, ästhetisch ansprechend und wetterbeständig sind. Doch stellt sich oft die Frage: Sollte man sich für Aluminium oder Stahl entscheiden? Beide Materialien haben ihre eigenen Stärken, die je nach Projektanforderungen unterschiedlich ins Gewicht fallen. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Varianten und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
1. Gewicht – Aluminium punktet mit Leichtigkeit
Aluminium-Stehfalzbleche sind deutlich leichter als Stahlbleche. Dies erleichtert die Montage und reduziert die Belastung der Dachkonstruktion. Doch gerade bei hoher Windbelastung oder stark frequentierten Fassaden kann ein schwereres Material wie Stahl von Vorteil sein. Durch sein höheres Eigengewicht bietet Stahl eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Sturm und mechanische Beanspruchung.
2. Korrosionsbeständigkeit – Stahl mit hochwertigem Schutz
Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig, während Stahl im ungeschützten Zustand rosten kann. Doch moderne Stahlbleche sind in der Regel verzinkt und mit speziellen Beschichtungen versehen, die einen zuverlässigen Korrosionsschutz bieten. Hochwertige Beschichtungen machen Stahl ebenso langlebig wie Aluminium und ermöglichen eine lange Lebensdauer ohne nennenswerten Wartungsaufwand.

3. Haltbarkeit und Wartung – Stahl setzt sich durch
Stahl punktet vor allem durch seine hohe mechanische Belastbarkeit. Während Aluminium leichter verformt werden kann, bleibt Stahl selbst unter extremen Bedingungen stabil. Das macht ihn zur idealen Wahl für Regionen mit starker Schneelast, Hagelschlag oder hoher mechanischer Beanspruchung. Wer auf maximale Widerstandsfähigkeit setzt, profitiert mit Stahl von einer besonders robusten und langlebigen Lösung.
4. Optik und Farbbeständigkeit – Welche Variante sieht besser aus?
Sowohl Aluminium als auch Stahl sind in zahlreichen Farben und Beschichtungen erhältlich. Moderne Stahlausführungen verfügen über UV-beständige, langlebige Beschichtungen, die ein Ausbleichen der Farben minimieren. Gerade im Hinblick auf die Optik haben sich innovative Schutzschichten für Stahl in den letzten Jahren enorm verbessert, sodass auch nach Jahrzehnten ein gepflegtes Erscheinungsbild gewahrt bleibt.
5. Preis – Stahl als wirtschaftlich attraktive Wahl
Stahlbleche sind in der Regel preisgünstiger als Aluminiumbleche, da Aluminium als Rohstoff teurer ist. Wer ein hochwertiges, langlebiges Material zu einem attraktiven Preis sucht, trifft mit Stahl die richtige Wahl. Dank moderner Beschichtungstechnologien kombiniert Stahl günstige Kosten mit hoher Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.
6. Nachhaltigkeit – Stahl mit herausragender Recyclingquote
Sowohl Aluminium als auch Stahl sind hervorragend recycelbar. Stahl hat jedoch eine der höchsten Recyclingquoten weltweit und lässt sich nahezu ohne Materialverlust wiederverwerten. Zudem benötigt die Wiederaufbereitung von Stahl oft weniger Energie als die von Aluminium, was ihn zu einer ökologisch sinnvollen Wahl macht.
Fazit: Welches Material ist die beste Wahl?
Die Entscheidung zwischen Aluminium- und Stahl-Stehfalzblechen hängt von den individuellen Anforderungen ab:
- Aluminium eignet sich besonders für Projekte, bei denen geringes Gewicht und absolute Korrosionsbeständigkeit gefragt sind.
- Stahl überzeugt durch Robustheit, mechanische Belastbarkeit und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders bei höheren Beanspruchungen oder wirtschaftlichen Erwägungen ist Stahl eine erstklassige Wahl.
Wer eine widerstandsfähige, langlebige und optisch ansprechende Dach- oder Fassadenlösung sucht, ist mit Stahl optimal beraten. Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.