• Seit 2008
  • 120.000+ zufriedene Kunden
  • Bundesweite Lieferung
  • Keine Schnittkosten
  • Frachtfrei ab 2000€
Erklärung
  • mehr anzeigen

Verlegeprofile

12 Artikel:
Topseller
A4 PVC Klemmprofil | Mittelprofil | 10 + 16 mm | Kunststoff | Weiß | 2000 mm
Breite
61 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Verbindung Steg- & Glasplatten
Zevener Sprosse | Mittelprofil | 10 mm | Kunststoff | Weiß | 2020 mm
Breite
70 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Verbindung Steg- & Glasplatten
A4 PVC Klemmprofil | Randprofil | 10 + 16 mm | Kunststoff | Weiß | 2000 mm
Breite
62 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Abschluss Längsseiten Steg- oder Glasplatten
Zevener Sprosse | Randprofil | 10 mm | Kunststoff | Weiß | 2020 mm
Breite
70 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Abschluss Längsseiten Steg- oder Glasplatten

Unser Ratgeber
LICHTPLATTEN
zum Download

  • Kompaktes Wissen
  • Alle Unterschiede erklärt
  • Völlig kostenlos zum Download
Kostenlos downloaden
DUO | Mittelprofil | 10 mm | Aluminium | Blank | 2000 mm
Breite
60 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Verbindung Steg- & Glasplatten
DUO | Randprofil | 10 mm | Aluminium | Blank | 2000 mm
Breite
60 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Abschluss Längsseiten Steg- oder Glasplatten
DUO | Mittelprofil | 10 mm | Komplett | Aluminium | Blank | 2000 mm
Breite
60 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Verbindung Steg- & Glasplatten
DUO | Randprofil | 10 mm | Komplett | Aluminium | Blank | 2000 mm
Breite
60 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Abschluss Längsseiten Steg- oder Glasplatten
Mendiger | Mittelprofil | 10 mm | Thermo/Classic | Aluminium | Blank | 2000 mm
Breite
60 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Verbindung Steg- & Glasplatten
Mendiger | Randprofil | 10 mm | Thermo/Classic | Aluminium | Blank | 2000 mm
Breite
60 mm
Passend für
10 mm
Einsatzbereich
Abschluss Längsseiten Steg- oder Glasplatten

Verlegeprofile

Falls Sie bereits Ihre Stegplatten / Hohlkammerplatten ausgesucht haben, fehlen jetzt nur noch die Verlegeprofile und das passende Zubehör. Für unsere Hohlkammerplatten bieten wir verschiedene Verlegesystemen bestehend aus Montageprofilen an. Die Lichtplatten werden nicht direkt verschraubt sondern in den Profilen “schwimmend” verlegt, damit die Kunststoffplatten sich bei Temperaturschwankungen ungehindert dehnen können. Die Montageprofile geben den Stegplatten Halt und garantieren eine stabile und sichere Verbindung mit der Unterkonstruktion. Alle Montageprofile sind nicht selbsttragend oder freitragend und müssen auf den Längsbalken vollflächig befestigt werden. Selbstverständlich muss auch ab einer bestimmten Länge die Nutzung von Querbalken in Betracht gezogen werden (siehe Montageanleitung). Bitte beachten Sie, dass die Unterkonstruktion den Platten und Profilen angepasst werden muss. Suchen Sie daher zuerst die gewünschte Stegplatte und das Montageprofil aus. Erst danach können Sie die Unterkonstruktion planen und erstellen. Die Längsbalken sollten z.B. die gleiche Breite wie das ausgesuchte Montageprofil haben. Sollten die Balken breiter sein, dann bitte darauf achten, dass die Oberseite der Balken weiß angestrichen oder mit Aluminium-Klebeband abgeklebt wird, um spätere Beschädigungen aufgrund von Hitzestau zu vermeiden. Die Balken dürfen aus statischen Gründen nicht schmaler sein als das ausgewählte Montageprofil. Die Abstände zwischen den Längsbalken richten sich nach der Breite der ausgewählten Stegplatte und nach dem Achsmaß des ausgewählten Montageprofils. Jedes Montageprofil hat nämlich ein anderes Achsmaß (Abstand von Profilmitte bis Profilmitte). Die Montageprofile werden in vorgegebenen Standardlängen geliefert und können bei Bedarf kundenseitig einfach auf das gewünschte Längenmaß eingekürzt werden. Ausführliche Montageanleitungen beschreiben jeden einzelnen Schritt.

Sollten Sie Stegplatten suchen, die auf Querbalken verlegt werden und ohne Verlegeprofile auskommen, schauen Sie sich bitte unsere 16 mm PC Click Lichtpaneele an.

Um Ihr Terrassendach abzudichten und optisch aufzuwerten, können Sie optional Wandanschlussprofile dazu bestellen (wahlweise in Blank Aluminium oder in weißem Stahl). Natürlich bieten wir auch sonstige Zubehör-Artikel an, die Sie bei der Erstellung einer Terrassenüberdachung mit Stegplatten und Montageprofilen brauchen. Neben dem kompletten Befestigungsmaterial und Aluminium-Klebeband gibt es auch die Aluminium Abschlussprofile für die Ober- und Unterseite zur Abdichtung der Hohlkammern / Kanäle, sowie die Bremswinkel, die auf alle Profile an der Traufenseite der Stegplatten montiert werden und das Abrutschen der Lichtplatten verhindern.

Aber warum schwierig, wenn es auch einfach geht: wir bieten komplette Sparpakete an. So brauchen Sie nicht lange suchen: alle benötigten Zubehörteile sind schon im Sparpaket enthalten. Schnell, einfach und alles drin: Komplettlösungen sind unsere Stärken!

Zevener Sprosse

Das Profilsystem Zevener Sprosse ist ein Klickprofil, das komplett aus weißem Kunststoff hergestellt wird. Der äußerst langlebige PVC Kunststoff wird auch im Fensterrahmenbau verwendet und gibt als Verlegeprofil ein optisch schönes Gesamtbild ab. Die Zevener Sprosse ist das meistverwendete Verlegeprofil und gibt es in zwei Ausführungen: 10 mm und 16 mm Dicke. Je nachdem, welche Stärke die Steg- oder Massivplatten haben, wählen Sie hier bitte das passende Profil. Die Montageprofile werden in verschiedenen vorgegebenen Standardlängen zwischen 2,02 m und 7,02 m geliefert und können bei Bedarf kundenseitig einfach auf das gewünschte Längenmaß gekürzt werden.

Das Mittelprofil besteht aus zwei Teilen. Das erste Profilteil wird als Unterprofil auf die Unterkonstruktion verschraubt. Danach wird das zweite Profilteil (Oberprofil) mit der vorbereiteten Stegplatte einfach im ersten Teil eingeklickt. Fertig. Nachdem die beide Profilteile ineinander geklickt sind, ist die Verschraubung von außen auch nicht mehr zu sehen. An den Enden der Überdachung dient das Randprofil als Abschluss. Dieses Randprofil setzt sich aus einem Standard Mittelprofil und einem U-Profil zusammen und besteht insgesamt also aus drei Profilteilen. Das U-Profil wird auch Randteil oder Randeinschubleiste genannt und wird einfach an den Längsseiten seitlich im Profil eingeklickt, damit das Verlegeprofil am äußeren längsseitigen Rand der Terrassenüberdachung sicher abgedichtet ist. Alle Profilteile enthalten coextrudierten Dichtlippen, die einen sicheren Halt der Stegplatten und eine hohe Dichtigkeit gewährleisten. Die Zevener Sprosse bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihr Terrassendach so schnell wie möglich einfach und bequem fertig zu stellen; das Klicksystem spart Ihnen viel Arbeitszeit. Die Zevener Sprosse hat eine Profilbreite von 70 mm. Dieses ermöglicht eine extra große Einschubtiefe für die Stegplatten und erhöht so den Sicherheitsspielraum bei der Ausdehnung der Kunststoffplatten. Die Breite der Unterstützungsbalken sollte die Profilbreite entsprechen. Sollten Sie einen schmaleren Balken haben, dann nehmen Sie bitte das Mendiger Thermo/Classic oder DUO Profil in Betracht, die es auch in 60 mm Breite gibt. Mit der Zevener Sprosse können Sie nicht nur Stegplatten auf eine Terrassenüberdachung montieren, sondern sie eignen sich auch hervorragend für die vertikale Montage von Stegplatten als Wandverkleidung. So können Sie mit ein paar Klicks einfach eine Trennwand oder einen Sichtschutz herstellen. Um die Wandmontage zu vereinfachen wurden hierfür spezielle Eckprofile (verwendbar für Innen- und Außenecken) und Wandleisten (für direkte Montage rechtwinklig an der Wand) entwickelt.

Die Zevener Sprosse ist ein kostengünstiges Montageklickprofil mit dem Sie schnell und einfach eine langlebige Terrassenüberdachung fertigstellen können, woran Sie noch viel Freude haben werden.

DUO Profil

Das DUO Profil ist ein Verlegeprofil zum Schrauben, das komplett aus Aluminium hergestellt wird und profitiert somit von dessen erstklassigen und langlebigen Materialeigenschaften. Sowohl die Unterseite, Oberseite als auch die Mittelwände sind aus purem Aluminium und geben ein schönes harmonisches Gesamtbild ab. Der Vorteil eines Schraubsystems gegenüber einem Klicksystem besteht darin, dass Sie bei einem Schraubprofil einen sehr festen Halt haben, aber bei Bedarf die Stegplatten einfach austauschen können, indem Sie die Verschraubungen lösen. Um wertvolle Zeit bei der Verlegung der Dachfläche zu sparen, sind alle gummierten Dichtungen für eine schnelle und unkomplizierte Verarbeitung bereits vormontiert. Mit einer Breite von 60 mm ist dieses Profil handlich zu verlegen. Das DUO Profilsystem ist passend für Stegplatten, Massivplatten und Glasplatten in einer Stärke von 10 und 16 mm erhältlich. Die Montageprofile werden in verschiedenen vorgegebenen Standardlängen zwischen 2 m und 7 m geliefert und können bei Bedarf kundenseitig einfach auf das gewünschte Längenmaß gekürzt werden.

Das Mittelprofil besteht aus zwei Profilteilen. Das erste Profilteil (Unterprofil mit Steg) wird direkt auf die Holzunterkonstruktion verschraubt. Danach wird die vorbereitete Stegplatte auf die Dichtungen gelegt. Das Oberprofil wird dann auf das Unterprofil verschraubt und gemeinsam klemmen sie die Stegplatte ein. Die Lichtplatten werden also nicht direkt verschraubt sondern in den Profilen “schwimmend” verlegt, damit die Kunststoffplatten sich bei Temperaturschwankungen ungehindert dehnen können. Das Randprofil besteht aus drei Teilen: Ober- und Unterprofil sowie ein Randteil. Mit den Randeinschubleisten schließen Sie die längsseitigen Enden der Terrassenüberdachung sicher gegen Regenwasser ab. Das Unterprofil hat hier entsprechend nur eine Gummidichtung, damit hier die Randleiste eingeschoben werden kann. Um die Verschraubung auf der Oberseite zu verdecken bieten wir optional einen Klemmdeckel (wahlweise in Blank oder Weiß) an. Diese wird über das DUO Profil geklickt, verhindert die Sicht auf die Verschraubung und sorgt optisch für ein schönes harmonisches Gesamtbild. Als Alternativ-Verlegung können Sie das DUO Profil auch optional auf einem selbstklebendes TPE-Weichgummi-Auflageband befestigen.

Das DUO Profil ist ein edles qualitativ hochwertiges Schraubsystem mit dem Sie noch sehr lange Ihre Terrassenüberdachung genießen können.

ECO Profil

Das ECO Profil ist ein Verlegeprofil zum Schrauben, das komplett aus Aluminium hergestellt wird und profitiert somit von dessen erstklassigen und langlebigen Materialeigenschaften. Durch die kleinere Bemaßung gegenüber dem klassischen DUO Profil, ist das ECO Profil preisgünstiger und stellt eine gute Alternative dar.

Sowohl die Unterseite, Oberseite als auch die Mittelwände sind aus purem Aluminium und geben ein schönes harmonisches Gesamtbild ab. Der Vorteil eines Schraubsystems gegenüber eines Klicksystems besteht darin, dass Sie bei einem Schraubprofil einen sehr festen Halt haben. Bei Bedarf können die Stegplatten einfach ausgetauscht werden, indem Sie die Verschraubungen lösen. Um wertvolle Zeit bei der Verlegung der Dachfläche zu sparen, sind alle gummierten Dichtungen für eine schnelle und unkomplizierte Verarbeitung bereits vormontiert. Mit einer Breite von 50 mm ist dieses Profil handlich zu verlegen und eine kleinere Version des DUO Profils.

Das ECO Profilsystem ist passend für Stegplatten in einer Stärke von 16 mm erhältlich. Die Montageprofile werden in verschiedenen vorgegebenen Standardlängen zwischen 2 m und 7 m geliefert und können bei Bedarf kundenseitig einfach auf das gewünschte Längenmaß gekürzt werden.

Das Mittelprofil besteht aus zwei Profilteilen. Das erste Profilteil (Unterprofil mit Steg) wird direkt auf die Holzunterkonstruktion verschraubt. Danach wird die vorbereitete Stegplatte auf die Dichtungen gelegt. Das Oberprofil wird dann auf das Unterprofil verschraubt und gemeinsam klemmen sie die Stegplatte ein. Die Lichtplatten werden also nicht direkt verschraubt sondern in den Profilen “schwimmend” verlegt, damit die Kunststoffplatten sich bei Temperaturschwankungen ungehindert dehnen können. Das Randprofil besteht aus drei Teilen: Ober- und Unterprofil sowie ein Randteil. Mit den Randeinschubleisten schließen Sie die längsseitigen Enden der Terrassenüberdachung sicher gegen Regenwasser ab. Das Unterprofil hat hier entsprechend nur eine Gummidichtung, damit hier die Randleiste eingeschoben werden kann.

Das ECO Profil ist ein edles und qualitativ hochwertiges Schraubsystem, mit dem Sie noch sehr lange Ihre Terrassenüberdachung genießen können.

Mendiger Profil

Das qualitativ hochwertige Mendiger Klickprofil kombiniert ein Aluminium Profil mit Kunststoff. Das Klicksystem gibt es in zwei Varianten. Das Profil Thermo/Classic mit 60 mm Profilbreite und das Profil Thermo/Thermo mit hinterlüftetem Unterprofil in 60 mm Profilbreite. Für beide Varianten gilt folgendes: Um wertvolle Zeit bei der Verlegung der Dachfläche zu sparen, sind alle gummierten Dichtungen für eine schnelle und unkomplizierte Verarbeitung bereits vormontiert. Das Mittelprofil besteht aus ein aluminium Ober- und Unterprofil mit Kunststoff Adapter oder Distanzprofil. Das Randprofil hat zwei Kunststoff Distanzprofile. Das zweite Distanzprofil wird als Randeinschubleiste genutzt um im Randbereich seitlich der Überdachung das Profil wasserdicht abzuschließen. Nach Fertigstellung werden Sie die Befestigungsschrauben nicht mehr sehen, denn das aufgeklickte Oberprofil verdeckt die Verschraubung automatisch. Die Montageprofile werden in verschiedenen vorgegebenen Standardlängen zwischen 2 m und 7 m geliefert und können bei Bedarf kundenseitig einfach auf das gewünschte Längenmaß gekürzt werden.

Das Praktische an dem Mendiger Profil ist Ihre Verwendbarkeit sowohl für Stegplatten als auch für Glas. Wichtig ist, dass die gesamte Breite der Profile auf dem Längsbalken montiert wird und nicht überstehen bleibt, denn dieses Profil gibt den Platten ihren Halt. Das besondere an dem Mendiger Profil ist die sogenannte thermische Trennung in den Profilen. Überall wo Glas- oder Lichtplatten mit Alu-Profile auf einer Terrassenüberdachung montiert werden, entstehen an den Alu-Profilen sogenannte Kälte- oder Wärmebrücken, wo die Wärme weggeleitet wird (verfliegt), was natürlich Folgen hat für den Energieverbrauch. Anfallende Temperaturunterschiede (draußen und innen unter den Platten) haben außerdem Kondensatbildung unter den Licht- oder Glasplatten zur Folge. Wenn keine optimale Luftzirkulation vorhanden ist kann der Holzunterkonstruktion durch die Feuchtigkeit beschädigt werden in Form von Schimmel- und Fäulnisbildung. Mit einer gute Ventilation und Unterbrechung der Wärmeverlust an der Kältebrücke kann man Wärmeverlust und Kondens vermeiden. Kunststoff hat ein deutlich niedrigeres Wärmeleitungsvermögen als Aluminium und unterbricht im Mendiger Profil den Wärmefluss nach außen. Durch den Kunststoff Mittelsteg in dem Mendiger Profilsystem wird eine thermische Trennung von oben nach unten hergestellt: die Wärme kann nicht mehr via das innenliegende Aluminium Unterprofil durch das außenliegende Aluminium Oberprofil nach außen verfliegen: das Kunststoff trennt die beiden Aluminium Wärmeleitern. Der Kunststoff Mittelsteg unterbricht die direkte Wärmeableitung über das Aluminium. Diese thermische Trennung von oben nach unten gibt es bei beiden Varianten. Das Profil Thermo/Thermo hat allerdings noch eine zusätzliche thermische Trennung von außen nach innen durch das hinterlüftete Unterprofil: es befinden sich extra Kunststoff Ventilationskanäle an der Unterseite des Unterprofils.

Sollten Sie Stegplatten und ein Verlegeprofil für Wintergärten suchen, dann nehmen Sie unbedingt die Thermo/Thermo Variante.

A1 Schraubprofil

Das A1 Schraubprofil ist ein 60 mm breites Profilsystem aus Aluminium, welches durch das Schraub-System einen sehr festen Halt bietet. Ein weiterer Vorteil des Schraubsystems ist, dass bei Bedarf die Platten einfach ausgetauscht werden können. Dazu muss nur die Verschraubung des Oberprofils gelöst werden und schön können Sie die Platten wechseln. Da die Gummidichtungen in Ober- und Unterprofil schon vormontiert sind, sparen Sie hier Wertvolle Zeit, da Sie die Profile direkt verlegen können.

Durch die Verwendung von hoher Materialqualität in der Produktion, profitiert dieses Verlegesystem von einer hohen Langlebigkeit. Sie können sowohl Stegplatten als auch Glasplatten hiermit verlegen. Da das komplette Profil aus Aluminium besteht, gibt es ein schönes, harmonisches und hochwertiges Bild ab. Das Verbindungssystem ist in der Farbe Blank in den Längen von 2,00 - 7,00 m für 16 mm starke Platten erhältlich. Bei Bedarf können Sie die diese auch noch bauseitig zuschneiden. Das Mittelprofil besteht aus zwei Profilteilen. Das erste Profilteil (Unterprofil mit Steg) wird direkt auf die Holzunterkonstruktion verschraubt. Danach wird die vorbereitete Stegplatte auf die Dichtungen gelegt. Das Oberprofil wird dann auf das Unterprofil verschraubt und gemeinsam klemmen sie die Stegplatte ein. Die Lichtplatten werden also nicht direkt verschraubt, sondern in den Profilen "schwimmend” verlegt, damit die Kunststoffplatten sich bei Temperaturschwankungen ungehindert dehnen können. Das Randprofil besteht aus drei Teilen: Ober- und Unterprofil sowie einem Randteil. Mit den Randeinschubleisten schließen Sie die längsseitigen Enden der Terrassenüberdachung sicher gegen Regenwasser ab. Das Unterprofil hat hier entsprechend nur eine Gummidichtung, damit hier die Randleiste eingeschoben werden kann. Optional können Sie einen Klemmdeckel dazu wählen, der dann auf das Oberprofil heraufgeschoben wird. Dieser verdeckt somit die Verschraubung, was ein ruhigeres Bild bietet.

Das A1 Schraubprofil ist ein edles, qualitativ hochwertiges Schraubsystem, mit dem Sie noch sehr lange Ihrer Terrassenüberdachung genießen können.

A2 Deckprofil

Das A2 Deckprofil ist ein 60 mm breites Profilsystem bestehend aus einem Aluminium Oberprofil und einem Gummi-Auflageband als Unterprofil. Dieses Verbindungssystem ist in der Farbe Blank Aluminium in den Längen 2,00 – 7,00 m für 16 mm starke Stegplatten und Glasplatten erhältlich. Am Oberprofil sind vormontierte Dichtungen, welche das Wasser abhalten und die Platten schützen.

Das Montagesystem verspricht eine stabile Montage zu einem günstigen Preis, da das Oberprofil auf das Auflageband festgeschraubt wird. Das Mittelprofil besteht aus zwei Profilteilen. Das erste Profilteil (Gummi-Auflageband) wird direkt auf die Holzunterkonstruktion gelegt. Danach wird die vorbereitete Stegplatte auf das Auflageband gelegt. Das Oberprofil wird dann auf das Unterprofil verschraubt und gemeinsam klemmen sie die Stegplatte ein. Die Lichtplatten werden also nicht direkt verschraubt, sondern in den Profilen “schwimmend” verlegt, damit die Kunststoffplatten sich bei Temperaturschwankungen ungehindert dehnen können. Das Randprofil besteht ebenfalls aus zwei Teilen: Dem unteren Gummi-Auflageband und dem Aluminium Oberprofil mit integriertem Rand, der das Profil an der Seite abschließt. Hier muss keine separat hereingeschoben werden. Optional können Sie einen Klemmdeckel dazu wählen, der dann auf das Oberprofil heraufgeschoben wird. Dieser verdeckt somit die Verschraubung, was ein ruhigeres Bild bietet. Ein Vorteil des Schraubsystems ist, dass bei Bedarf die Platten einfach ausgetauscht werden können. Dazu muss nur die Verschraubung des Oberprofils gelöst werden und schön können Sie die Platten wechseln.

Das A2 Deckprofil ist ein edles und dennoch kostengünstiges Schraubsystem, mit dem Sie noch sehr lange Ihrer Terrassenüberdachung genießen können.

A3 Thermoprofil

Das A3 Thermoprofil ist ein 60 mm breites Profilsystem aus einer Kombination mit Aluminium und hochwertigem PVC. Wir bieten dieses Verlegeprofil in der Farbe Blank Aluminium (Ober- und Unterprofil) mit weißem PVC Mittelsteg an. Die möglichen Längen sind von 2,00 – 7,00 m frei wählbar. Die Stärke der Stegplatten und Glasplatten darf 16 oder 25 mm betragen.

Das langlebige A3 Profilsystem hat vormontierte Dichtungen, welche das Wasser abwehren und die Platten schützt. Durch die besondere Form der Unterseite, ist dieses Profil ideal für dichte Räume geeignet, da sich zwischen dem Profil und der Unterkonstruktion kein Schwitzwasser bilden kann, welches z.B. das Holz verrotten lassen würde. Der Kunststoff Mittelsteg unterbricht die direkte Wärmeableitung über das Aluminium. Das Mittelprofil besteht aus zwei Profilteilen. Das erste Profilteil (Unterprofil mit Steg) wird direkt auf die Holzunterkonstruktion verschraubt. Danach wird die vorbereitete Stegplatte auf die Dichtungen gelegt. Das Oberprofil wird dann auf das Unterprofil verschraubt und gemeinsam klemmen sie die Stegplatte ein. Die Lichtplatten werden also nicht direkt verschraubt, sondern in den Profilen “schwimmend” verlegt, damit die Kunststoffplatten sich bei Temperaturschwankungen ungehindert dehnen können. Das Randprofil besteht aus drei Teilen: Ober- und Unterprofil sowie einem Randteil. Mit den Randeinschubleisten schließen Sie die längsseitigen Enden der Terrassenüberdachung sicher gegen Regenwasser ab. Das Unterprofil hat hier entsprechend nur eine Gummidichtung, damit hier die Randleiste eingeschoben werden kann. Optional können Sie einen Klemmdeckel dazu wählen, der dann auf das Oberprofil heraufgeschoben wird. Dieser verdeckt somit die Verschraubung, was ein ruhigeres Bild bietet. Ein Vorteil des Schraubsystems ist, dass bei Bedarf die Platten einfach ausgetauscht werden können. Dazu muss nur die Verschraubung des Oberprofils gelöst werden und schön können Sie die Platten wechseln. Ein weiterer Vorteil ist die Stabilität durch die Verschraubung.

Das A3 Thermoprofil ist ein edles, qualitativ hochwertiges Schraubsystem, mit dem Sie noch sehr lange Ihrer Terrassenüberdachung oder Ihrem Wintergarten genießen können.

A4 PVC-Klemmprofil

Das A4 PVC-Verlegeprofil ist ein 61 – 62 mm breites Klemmprofil aus hochwertigem PVC und Aluminium. Das PVC-Oberprofil ist in einem edlen weiß erhältlich. Dieses ist ein Klick-System, weshalb die einfache und schnelle Montage besonders hervorzuheben ist. Es wird nämlich ausschließlich das Unterprofil verschraubt und das Oberprofil (PVC) wird einfach auf den Mittelsteg heraufgeklickt – fertig.

Die Dichtlippen versprechen eine 100 % Dichtigkeit. Die extra große Einschubtiefe erhöht den Sicherheitsspielraum bei der Ausdehnung von Kunstoff Stegplatten. Integrierte Abstandhalter verhindern dennoch das zu tiefe Einschieben der Platten. Wir können das A4 Verlegesystem in den Standard-Längen von 2,00 m bis 7,00 m anbieten. Falls andere Längen gewünscht werden, können diese bauseitig vom Kunden zugeschnitten werden. Dieses Verlegeprofil kann für die Montage von Stegplatten als auch Glasplatten verwendet werden. Voraussetzung sind hier die Stärken von 10 oder 16 mm. Das Mittelprofil besteht aus zwei Profilteilen. Das erste Profilteil (Unterprofil mit Steg) wird direkt auf die Holzunterkonstruktion verschraubt. Danach wird die vorbereitete Stegplatte auf die Dichtungen gelegt. Das Oberprofil wird dann auf das Unterprofil geklickt und gemeinsam klemmen sie die Stegplatte ein. Die Lichtplatten werden also nicht direkt verschraubt sondern in den Profilen “schwimmend” verlegt, damit die Kunststoffplatten sich bei Temperaturschwankungen ungehindert dehnen können. Das Randprofil besteht ebenso aus zwei Teilen: Ober- und Unterprofil mit integriertem Rand, der das Profil an der Seite abschließt. Hier muss keine Randeinschubleiste separat hereingeschoben werden.

Das A4 PVC-Klemmprofil ist ein kostengünstiges Klick-Profil, mit dem Sie noch sehr lange Ihre Terrassenüberdachung genießen können.