Pultabschluss | Pultabschlüsse als Kantteile
- Material
- Stahl
- Stärke
- 0,50 mm
- Beschichtung
- Aluzink
Der beste
DACH & WAND PLANER
im Netz
- Selbst konfigurieren
- Inkl. Befestigungsmaterial
- Verschiedene Flächenformen
Lieferung
FRACHTFREI
ab 2.000 €
- Inkl. Entladung
- In ganz Deutschland
- Bis an Bordsteinkante
- Material
- Stahl
- Stärke
- 0,75 mm
- Beschichtung
- Aluzink
Pultabschluss | Pultabschlüsse für Dachbleche
Ein Dach ist nicht nur ein Schutzschild gegen äußere Einflüsse, sondern auch ein prägendes Element in der Architektur eines Gebäudes. "Pultabschlüsse" sind dabei spezielle Bauelemente, die bei Pultdächern zum Einsatz kommen. Sie bieten einen effektiven Abschluss und verleihen Dachblechen aus Stahl und Aluminium eine klare und definierte Kontur.
Die Pultabschlüsse gibt es in verschiedene Beschichtungen und Materialien wie z.B. Stahl oder Aluminium.
Verwendung der Pultabschlüsse
Pultabschlüsse werden speziell für Pultdächer verwendet, die nur eine Dachfläche haben und in der Regel zu einer Seite hin geneigt sind. Sie sorgen für einen sauberen und wasserdichten Abschluss an den Rändern des Daches. Dies verhindert das Eindringen von Wasser und anderen Umwelteinflüssen und trägt zur Lebensdauer und Ästhetik des gesamten Dachsystems bei.
Eigenschaften der Pultabschlüsse
Die Pultabschlüsse für Dachbleche aus Stahl und Aluminium bieten folgende Vorteile:
- Robustheit: Hergestellt aus qualitativ hochwertigem Stahl oder Aluminium, sind sie beständig gegenüber extremen Wetterbedingungen und sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Präzise Anfertigung: Sie sind speziell für die Integration mit Dachblechen konzipiert und gewährleisten eine passgenaue und sichere Montage.
- Optimaler Schutz: Ihre spezielle Form und Konstruktion bieten einen zuverlässigen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und anderen Umwelteinflüssen am Dachrand.
- Ästhetische Vielfalt: Mit verschiedenen Designs und Oberflächenbehandlungen erhältlich, fügen sie sich harmonisch in jedes Dachdesign ein und vervollständigen das architektonische Gesamtbild.