Pfannenbleche | Ziegelbleche als Profilbleche
Unser Ratgeber
PROFILBLECHE
zum Download
- Kompaktes Wissen
- Alle Unterschiede erklärt
- Völlig kostenlos zum Download
Der beste
DACH & WAND PLANER
im Netz
- Selbst konfigurieren
- Inkl. Befestigungsmaterial
- Verschiedene Flächenformen
Pfannenbleche / Ziegelbleche günstig online kaufen
Unsere Pfannenbleche werden auch Ziegelbleche, Dachziegelbleche, Blechpfannen oder Dachpfannenbleche genannt, denn das formschöne Pfannenprofil sieht den herkömmlichen Dachziegeln aus Ton oder Beton tatsächlich zum Verwechseln ähnlich. Die Blechdachpfannen sind die perfekte Alternative zu herkömmlichen Dachziegeln. Unsere Pfannenbleche aus Metall haben allerdings einen entscheidenden Vorteil: sie sind deutlich günstiger und leichter als die schweren Dachziegel. Durch das geringe Eigengewicht können Sie die Ziegelbleche einfacher verlegen und schneller montieren, wodurch Sie noch mehr Zeit und Kosten sparen. Perfekt für den Neubau, aber aufgrund des geringen Gewichts sind unsere Pfannenbleche auch sehr gut geeignet für die Sanierung von alte Dächer. Das ästhetische Pfannenblech wird gerne als Dacheindeckung von größeren und kleineren Dächer im Gewerbebau, sowie für Wohnhäuser, Ferienwohnungen, Garagen, Carports, Gartenhäuser oder Schuppen verwendet. Machen Sie Ihr Bauvorhaben einzigartig indem Sie das Dach individuell gestalten: wir bieten Ihnen mit unserem vielseitigen Design die Möglichkeit dazu!
Wie alle anderen Profilbleche auch, gibt es die Dachziegelbleche in Stahl oder Aluminium. Weiterhin stehen verschiedene Stärken, Beschichtungen und Farben zur Auswahl. Die Farbpalette für die Oberseitenbeschichtung der Bleche ist groß, die Unterseitenbeschichtung dagegen besteht aus einem grauweißen Standardschutzlack.
Die Ziegelbleche aus Aluminium haben eine Standardstärke von 0,70 mm. Die Stahlbleche sind in mehreren Stärken erhältlich. Hierbei werden die 0,40 mm und 0,45 mm Bleche aufgrund Ihrer geringeren Stärke als 2. Wahl oder Sonderposten bezeichnet und sind ohne zusätzliche Garantie. Die Standardstärke und erste Wahl-Stärke für Pfannenbleche ist 0,50 mm.
Bezüglich den Beschichtungen können Sie die Pfannenbleche in unterschiedlich dicken Beschichtungen erwerben: in standard leicht glänzend 25 µm Polyester, 35 µm Mattpolyester (matt, rau), 60 µm TTHD (leicht glänzend) und die neue hochwertige 80 µm Shimoco (matt, rau) Beschichtung. Je dicker die Beschichtung, je länger die Garantie: die Shimoco Beschichtung hat eine Garantie von bis zu 30 Jahren.
Was Qualität betrifft bieten wir neben den hochwertigen neuen 1. Wahl Ziegelblechen auch Pfannenbleche in 2. Wahl und Sonderposten an. Die 1. und 2. Wahl Bleche unterscheiden sich nur in der Stärke. Die Dachpfannenbleche mit 0,40 mm und 0,45 mm Stärke sind 2. Wahl Bleche und Sonderposten, die jedoch auch komplett neu produziert werden, allerdings etwas dünner als die “Standard”-Stärke von 0,50 mm sind. Ab einer Blechstärke von 0,50 mm oder stärker erhalten Sie Profilbleche mit zusätzlich neben der gesetzlichen Gewährleistung eine Herstellergarantie auf Durchrostung und ggf. Beschichtung.
Unsere Pfannenbleche haben die Typenbezeichnung 47/1060. Die Zahlen in der Typenbezeichnung 47/1060 geben die Profilhöhe und Nutzbreite wieder. Das formschöne Pfannenprofil hat eine Profilhöhe von 47 mm und eine einzelne Pfannenlänge von 35 mm, ähnlich wie herkömmliche Dachziegel. Die Ziegelbleche können in einer maximalen Länge von max. 7,10 m produziert werden. Natürlich sind kürzere Längen kein Problem. Die Metalldachpfannen können wir auftragsbezogen auf Ihre individuelle Wunschlänge cm-genau auf Maß zuschneiden - kostenlos, ohne Aufpreis! Aufgrund des Pfannenprofils empfehlen wir möglichst die Länge der Bleche in vollen Pfannen zu wählen. Bei ungünstigen Plattenlängen wird das Blech kurz vor oder nach der Querprofilierung gestanzt, wodurch das Blech breiter gedrückt wird. Das Blech ist dann sehr schwer passend zu verlegen. Schauen Sie in den Downloads entsprechend die PDF “ungünstige Längen” an.
Die Pfannenbleche werden mit einer Überlappung nebeneinander laut Montageanleitung verlegt. Die Plattenbreite ist hierbei Standard 1140 mm mit einer Nutzbreite von 1060 mm. Die Breite kann in der Fabrik nicht zugeschnitten werden. Sie können diese bei Bedarf jedoch selber ganz einfach schmaler schneiden. Achten Sie darauf, dass Sie beim selber Schneiden für Stahl oder Aluminium geeignetes Werkzeug verwenden. Entfernen Sie immer sorgfältig die Sägespäne und behandeln die Schnittkanten im Anschluss mit passende Reparaturfarbe. Wir bieten die Pfannenbleche auch mit einer unterseitigen Vließstoffbeschichtung als Anti-Tropf Schutz an. Die Anti-Tropf-Vliesstoffbeschichtung wird während des Produktionsprozesses auf die Unterseite des Dachblech aufkaschiert. Das Anitkondensvlies absorbiert das Schwitzwasser, das durch Temperaturschwankungen zeitweise auftritt. Es entsteht so keine Tröpfchenbildung an der Unterseite der Bleche und das Vlies verhindert also das unkontrollierte Abtropfen von Kondenswasser. Zusätzlich absorbiert die Vliesstoffbeschichtung hinderliche Geräusche von z.B Hagel oder Regen.
Die Metalldachpfannen können ab einer Dachneigung von 7° verlegt werden. Achten Sie auf die richtige Unterkonstruktion: die Dachpfannenbleche werden auf horizontale Dachlatten angebracht, die auf eine vertikale Konterlattung auf der Dachkappe liegt. Jedes Pfannenprofil wird unterstützt und der Unterstützungsabstand der Dachlatten beträgt somit 35 cm (= eine Pfannenlänge). Die Ziegelbleche werden von links nach rechts verlegt und im Tal verschraubt. Achten Sie darauf während und nach Montage alle Bohrspäne von der Dachfläche zu entfernen. Das passende Befestigungsmaterial finden Sie beim Zubehör. Für alle Pfannenbleche gibt es selbstverständlich auch die passenden Kantteile, wie zum Beispiel Firstbleche, Ortgangwinkel, Traufenbleche etc. um das Dach wasserdicht und formschön zu vollenden.



Materialeigenschaften
Stahl | Aluminium | |
---|---|---|
Preis: | ||
Gewicht: | ||
Stabilität: | ||
Traglast: | ||
Lebensdauer: | ||
Hagelbeständig: | ||
Ausdehnung: | ||
Recycling: | ||
Beschichtungen: | ||
Stärken: | ||
Farben: |
= Sehr gut | |
= Gut | |
= Befriedigend |
Qualitäten
1. Wahl: Trapez- und Wellbleche ab 0,50 mm nach DIN 1090 und Typenprüfung zur Überbrückung von Stützweiten > 1 m (richtige Stützweite siehe Belastungstabellen). Sowie Pfannen- und Stehfalzbleche ab 0,40 mm nach DIN 14782 mit festgelegten Stützweiten (siehe Verlegeanleitung). Auf die Bleche erhalten Sie zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung je nach Beschichtung eine Herstellergarantie von bis zu 30 Jahren auf Durchrostung und ggf. Beschichtung.
Sonderposten: Profilbleche ab 0,40 mm nach DIN 14782 ohne Typenprüfung. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Stützabstände (Dach bis 1,00 m, Wand bis 0,80 cm) nicht überschritten werden. Ist eine statische Berechnung erforderlich, dürfen keine Produkte nach DIN 14782 verwendet werden. Verwenden Sie in diesem Fall unbedingt 1. Wahl Bleche. Neben der gesetzlichen Gewährleistung gibt es bei einigen Produkten eine zusätzliche Herstellergarantie auf Durchrostung und ggf. Beschichtung. Diese ist beim Produkt angegeben. Das Material wird pro Auftrag neu produziert. Sonderposten Bleche sind also keine aussortierten oder beschädigten Waren.
Beschichtungen
Alle Bleche sind mit verschiedenen Beschichtungen oder Schutzlacken erhältlich. Die verschiedenen Beschichtungen unterscheiden sich in der Dicke (in µm) und in der Oberflächenstruktur. Die Dicke wird in µm angegeben und bedeutet Mikrometer. Es ist ein Einheitenzeichen und wird wie “Mü” ausgesprochen. Je dicker die Beschichtung, desto besser der Schutz und desto länger die Garantie: Die 80 µm Shimoco-Beschichtung hat beispielsweise eine Garantie von bis zu 30 Jahren. Die Beschichtung mit Oberflächenstruktur schützt nicht nur, sondern verleiht dem Dach oder der Wand auch ein ästhetisches Aussehen. Zusätzlich werden die Beschichtungen mit einem RAL-Farbton versehen.









Anti-Tropf Vlies
Pfannen-, Trapez- und Wellbleche bieten wir wahlweise mit einer unterseitigen Vliesbeschichtung als Tropfschutz an. Die Vliesbeschichtung wird während des Produktionsprozesses auf die Unterseite des Dachbleches aufkaschiert. Das Anti-Tropf Vlies nimmt das durch Temperaturschwankungen zeitweise entstehende Kondenswasser auf. Dadurch bilden sich keine Tropfen auf der Unterseite der Bleche und das Vlies verhindert ein unkontrolliertes Abtropfen des Kondenswassers. Zusätzlich absorbiert die Vliesbeschichtung störende Geräusche, z.B. von Hagel oder Regen. Die Vliesbeschichtung ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
Voraussetzung für den Einsatz von Anti-Tropf Vlies ist eine Dachneigung von mindestens 10° und eine ausreichende Belüftung unter dem Vlies, damit die aufgenommene Feuchtigkeit wieder an den aufsteigenden warmen Luftstrom abgegeben und verdunstet werden kann.



