• Seit 2008
  • 60.000+ zufriedene Kunden
  • Frachtfrei ab 2000€
  • Profilbleche "Made in Germany"
  • Keine Schnittkosten

Kantteile

Bei dem Einkleiden Ihres Daches oder Ihrer Fassade werden Sie sicherlich auf das Problem stoßen, dass die Seiten und Ränder der Dach- und Wandoberfläche wasserdicht sein sollen aber auch optisch schön verarbeitet werden müssen. Hier kommen unsere Kantteile ins Spiel. Kantteile sind Bleche, die in verschiedenen Formen gekantet werden. Sie dienen als optimale Verkleidung für Übergänge bei Dach und Wand. Bei uns finden Sie eine große Auswahl und Materialvielfalt an verschiedenen Standard Kantteile wie z.B. Firstbleche, Ortgangwinkel / Ortgangbleche, Wandanschlüsse, Außenecken und vieles mehr.

Unsere Standard Kantteile werden auftragsbezogen cm-genau auf Maß gratis auf die von Ihnen gewünschte Länge hergestellt. Aber auch individuelle Kantteile als Sonderanfertigung können wir nach Skizze auf der Kantbank spezifisch herstellen. Passend zum 0,50 mm Stahlblech bieten wir dann 0,50 mm dicke Kantteile an. Ebenfalls haben wir Kantteile mit der Stärke von 0,63 mm und Kantteile mit der Stärke von 0,75 mm. Zu den Aluminiumblechen finden Sie wiederum die Kantteile in der passenden Stärke von 0,70 mm vor. Auch bieten wir die Kantteile in verschiedenen Beschichtungen an. So können Sie die Kantteile in Polyester, Mattpolyester, TTHD und Shimoco erwerben. Die meisten Kantteile können nur in einer maximalen Länge von 3,50 m produziert werden. Deshalb werden bei längeren Längen die Kantteile in mehreren Teilstücken mit 10 cm Überlappung montiert. Die Kantteile werden einfach mit Schrauben montiert.

Abhängig von der Beschichtung werden unsere Kantteile zum Schutz mit einer Schutzfolie versehen, die nach dem Montieren problemlos abgelöst werden kann. Sie schützt das hochwertige Kantteil beim Transport und bei der Montage vor Kratzern. Wenn Sie selbst die Kantteile noch zuschneiden wollen, achten Sie bitte darauf die Schnittkante mit Reparaturfarbe zu behandeln und entfernen Sie nach Montage alle Säge- und Bohrspäne von der Oberfläche. Wie bereits erwähnt gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Kantteile.

Firstblech als Kantteil

Beim Bau eines Daches mit unseren Pfannenbleche, Trapezbleche oder Wellbleche brauchen Sie eventuell ein Firstblech, falls Sie ein Spitzdach oder ein Satteldach konstruiert haben. Als Kantteile bieten wir verschiedene Firstbleche an, die optisch zu unseren verschiedenen Profilblechen passen. Das beim Pfannenblech ein flacher First als Kantteil optisch den Gesamteindruck Ihres Daches schaden würde, haben wir bei der Produktion unserer Kantteile einen Schritt weiter gedacht. Wir bieten hierfür einen halbrunden First als Kantteil an. Dieses Kantteil passt perfekt zur Pfannenform und lässt den Unterschied zu einem First aus Tonziegeln kaum erkennen. Im Gegensatz dazu passen beim Trapezprofil und beim Wellprofil ein flacher First als Kantteil. Das Flachfirst als Kantteil haben wir sodann in mehreren Varianten. Abgesehen von den Stärken der Kantteile können Sie hier auch zwischen verschiedenen Schenkellängen der Kantteile wählen, damit Sie das perfekte Kantteil für Ihr Dach aussuchen können.

Pulstabschluss als Kantteil

Falls Sie ein Dach mit nur einer Fläche bauen und somit kein Spitzdach oder Satteldach haben, brauchen Sie trotzdem einen Abschluss. Daher bieten wir als Kantteil den Pultabschluss an. Dieses Kantteil wird am oberen Ende des Daches befestigt und sorgt dafür, dass kein Regen, Wind und Schmutz unter das Profilblech läuft. Dieses Pultabschluss Kantteil bieten wir wieder in verschiedenen Stärken und Beschichtungen an, damit Sie auch dieses Kantteil perfekt mit dem restlichen Dachblech abstimmen können. Wie bei den anderen Kantteilen haben wir hier auch gleich mehrere Schenkellängen im Programm.

Ortgangwinkel als Kantteil

Vor allem beim Abschluss der Seiten des Daches brauchen Sie geeignete Kantteile, die diese verdecken. Somit sehen Sie nicht mehr direkt auf die Blechenden sondern auf ein optisch ansprechendes Kantteil. Dieses Kantteil nennt sich Ortgangwinkel / Ortgangblech und bieten wir auch in verschiedenen Stärken und Beschichtungen an. Auch finden Sie hier wieder verschiedene Schenkelmaße der Kantteile, damit für alle Projekte das richtige Kantteil rausgesucht werden kann.

Wandanschluss als Kantteil

Soll das im Bau befindliche Dach direkt an eine Fassade oder Ähnliches angrenzen, werden Sie nicht mit einem Firstblech als Kantteil arbeiten können. Um dieses Problem zu lösen und beide Elemente miteinander zu verbinden, haben wir Kantteile als Wandanschlüsse im Programm. Diese Kantteile bieten wir neben verschiedenen Stärken und Beschichtungen auch mit verschiedenen Schenkellängen und Winkeln an. Da finden Sie sicherlich den richtigen Wandanschluss als Kantteil für Ihr Projekt.

Traufenblech als Kantteil

Ein weiteres Kantteil im Bereich des Daches ist das Traufenblech. Wie der Name des Kantteils schon vermutet, wird dieses Kantteil am unteren Ende des Daches, die Traufe, befestigt. Dieses Kantteil sorgt dafür, dass das herunterlaufende Regenwasser auch am unteren Ende des Bleches ordnungsgemäß am Kantteil abläuft. Sollten Sie eine Regenrinne unter dem Dach montieren, wird dieses Traufenblech als Kantteil so befestigt, dass das Wasser direkt in diese Regenrinne hereinlaufen kann. Durch unsere große Auswahl an Stärken und Beschichtungen sowie Schenkellängen bei diesem Kantteil, finden Sie bestimmt das richtige Traufenblech als Kantteil für Ihr Projekt.

Kehlblech als Kantteil

Beim Bau eines Daches mit mehreren Richtungen (z.B. ein Kreuz), brauchen Sie Kantteile, die wiederum dafür sorgen, dass zwischen den Dachblechen kein Regenwasser oder Schmutz in die entstehenden Spalten kommt. Dafür gibt es das Kehlblech als Kantteil, der unter die beiden Seiten der Dachbleche verlegt wird. Dieses Kantteil sorgt dafür, dass das Regenwasser erstens nicht unter das Dachblech läuft und zweitens, bei fachgerechter Montage der Kantteile und dadurch eine Dachneigung von 10°, das Regenwasser nach unten in die eventuell vorhandene Regenrinne läuft. Auch dieses Kantteil bieten wir in mehreren Stärken und Beschichtungen an.

Außenecke als Kantteil

Auch für die Fassade gibt es geeignete Kantteile, die Sie für den Abschluss des Baus benötigen. Um die Ecken abzudichten, haben wir Außenecken als Kantteile. Diese 90° Kantteile werden über die Wandbleche befesigt und sorgen für einen optisch und praktischen Verschluss der Ecken. Wie bei den meisten Kantteile können Sie hier sowohl zwischen den Stärken, Beschichtungen und auch die Schnenkellängen wählen. Der Winkel der Kantteile ist bei allen Außenecken 90°.

Innenecke als Kantteil

Die Innenecken als Kantteile sind wie die Außenecken als Kantteile für die Fassaden. Im Gegensatz zu den Außenecken als Kantteile werden diese Kantteile auf der Innenseite platziert. Auch diese Kantteile haben einen 90° Winkel, bieten wir aber in verschiedenen Schenkellängen an.

Sohlbank als Kantteil

Die Sohlbänke als Kantteile sind für die Fassaden und können als Fensterbank gebraucht werden. Diese Kantteile sorgen dafür, dass auch bei den Fenstern ein optisch schöner Abschluss gewährleistet wird und sich in das Gesamtbild der Fassade einspielt. Dieses Kantteil können Sie ebenfalls in verschiedenen Stärken, Beschichtungen und Schenkellängen bestellen.

Sockelleiste als Kantteil

Die Sockelleisten als Kantteile sind ebenfalls für die Fassaden und dienen als Abschluss zum Boden. Diese Kantteile sind nicht zwingend erforderlich, lassen die untere Seiten von Blechwänden jedoch optisch schöner wirken. Dieses Kantteil können Sie in verschiedenen Stärken und Beschichtungen bestellen.