Aktive Filter
Stegplatten | Hohlkammerplatten | Doppelstegplatten
- Farbe
- Klar
- Stärke
- 25 mm
- Lichtdurchlass
- ca. 58 %
- Plattenbreite
- 980 mm
- Kammerbreite
- 12 mm
- Garantie
- 10 Jahre
- Besonderheit
- Extra stark
- Farbe
- Bronze
- Stärke
- 25 mm
- Lichtdurchlass
- ca. 30 %
- Plattenbreite
- 980 mm
- Kammerbreite
- 12 mm
- Garantie
- 10 Jahre
- Besonderheit
- Extra stark
- Farbe
- Opal-Weiß
- Stärke
- 25 mm
- Lichtdurchlass
- ca. 40 %
- Plattenbreite
- 980 mm
- Kammerbreite
- 12 mm
- Garantie
- 10 Jahre
- Besonderheit
- Extra stark
- Farbe
- Klar
- Stärke
- 25 mm
- Lichtdurchlass
- ca. 58 %
- Plattenbreite
- 980 mm
- Kammerbreite
- 20 mm
- Garantie
- 10 Jahre
- Besonderheit
- Extra stark
Unser
AKTUELLER BLOG
für hilfreiche Tipps
- Infos aus erster Hand
- Wöchentlich neue Artikel
- Wissenswerte Informationen
- Farbe
- Klar
- Stärke
- 25 mm
- Lichtdurchlass
- ca. 58 %
- Plattenbreite
- 1200 mm
- Kammerbreite
- 20 mm
- Garantie
- 10 Jahre
- Besonderheit
- Extra stark
- Farbe
- Opal-Weiß
- Stärke
- 25 mm
- Lichtdurchlass
- ca. 44 %
- Plattenbreite
- 980 mm
- Kammerbreite
- 20 mm
- Garantie
- 10 Jahre
- Besonderheit
- Temperaturreduzierend
Stegplatten / Hohlkammerplatten / Doppelstegplatten günstig online kaufen
Stegplatten, oder auch Doppelstegplatten oder Hohlkammerplatten genannt, sind flache transparente Lichtplatten, die aus mindestens zwei Lagen Kunststoff mit dazwischen vertikalen Stegen bestehen, die nebeneinander mehrere Hohlräume formen. Die Stege verbinden die Kunststoffschichten untereinander und geben den Platten eine hervorragende Stabilität. Die mehrwandigen Stegplatten unterscheiden sich in der Anzahl der Wände und Stege. Es gibt in der Branche viele Bezeichnungen und Synonyme für Stegplatten. Wenn man anfängt zu suchen, stößt man neben der gängigen Bezeichnung Stegplatten auch auf Namen wie Hohlkammerplatten, Doppelstegplatten, Stegdreifachplatten, Multiwall usw. Was genau ist der Unterschied? Stegplatten und Hohlkammerplatten sind Synonyme, sprich, beide Wörter werden für das gleiche Produkt benutzt. Stegdoppelplatten, Stegdreifachplatten, Stegvierfachplatten usw. verdeutlichen, wie viele Stege sich in dieser Stegplatten bzw. Hohlkammerplatte befinden. Bei einer Stegdoppelplatte sind es zwei (oben und unten mit einem Kanal dazwischen). Eine Stegdreifachplatte hat drei Wände, es befindet sich eine extra Wand zwischen der Unter- und Oberseite. So gibt es auch Stegfünffachplatten und sogar Stegzehnfachplatten. Mit zehn Wänden sind diese Platten sehr stabil und eher für Wintergärten gedacht. Daneben existieren auch Stegplatten bzw. Hohlkammerplatten mit einer speziellen X-Struktur. Diese Stegfünffachplatten haben neben den horizontalen Lagen zusätzlich zu den vertikalen Stegen auch noch extra diagonale Stege, die somit ein X ergeben. Die spezielle X-Struktur verleiht der Stegfünffachplatte zusätzliche Stabilität und die X-Strukturplatten dürfen mit Recht als “extrem stark” bestempelt werden.
Die eingeschlossene Luft in den Kanälen oder Hohlkammern der Stegplatten bewirkt einen guten Temperaturausgleich, sorgt für Wärmedämmung und dämmt außerdem Geräusche. Transparente mehrwändige Stegplatten werden wegen ihrer Stabilität, sowie temperaturregulierende, wärme und geräuschdämmende Eigenschaften vielseitig eingesetzt z.B. für Terrassenüberdachungen, Vordächer, Carports, Wintergärten oder Gewächshäuser. Aber auch als Dach- und Seitenwandverkleidung, Balkonverkleidung, Trennwände oder Sichtschutz ist die Stegplatte sehr gut geeignet. Die hochwertigen Hohlkammerplatten sind von hervorragender Qualität und verleihen Ihrem Bauvorhaben ein modernes und sehr elegantes Ansehen. Doppelstegplatten sind ideal für den anspruchsvollen Einsatz im Außenbereich geeignet. Die Stegplatten sind perfekt für Terrassenüberdachungen: Genießen Sie Ihren Garten bei jeder Witterung und schützen Ihre Gartenmöbel vor Regen und Wind. Hierbei sollte man bei der Planung überlegen, wie Sie die Überdachung nutzen wollen: soll es hell und lichtdurchflutet sein oder soll es eher ein schattiges Plätzchen werden wo Sie geschützt vor UV-Licht und Wärme sind und vielleicht auch vor neugierigen Blicken entspannen können. Die gewünschte Nutzung ist nämlich entscheidend bei der Wahl der richtigen Lichtplatte.
Bitte beachten Sie, dass die Unterkonstruktion den Platten und Profilen angepasst werden muss. Suchen Sie daher zuerst die gewünschte Stegplatte und das Montageprofil aus. Jedes Montageprofil hat nämlich andere Achsmaße. Erst danach können Sie die Unterkonstruktion planen und erstellen.
Stegplatten, Hohlkammerplatten, Doppelstegplatten oder Mehrfachstegplatten, gibt es in zwei verschiedenen Kunststoffen: Polycarbonat und Acrylglas. Die verschiedenen Materialeigenschaften haben wir für Sie in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. Polycarbonat überzeugt, weil es vor UV-Licht schützt, flexibel, nahezu unzerstörbar und trotzdem günstig ist. Acrylglas ist UV-beständig mit hohem Lichtdurchlass: es ähnelt Glas sehr, ist dafür aber deutlich leichter und besticht durch ihre brillante Optik mit Echtglas-Effekt.
Durch das geringe Eigengewicht lassen sich Stegplatten einfach verlegen. Die Hohlkammerplatten bieten wir in verschiedene Stärken wie 10 mm, 16 mm, 25 mm und 32 mm an. Für die meisten Projekte greift man zu den 16 mm dicken Stegplatten / Hohlkammerplatten, wie z.B. unserem Bestseller. Für Wintergärten empfehlen wir wegen den optimalen temperaturregulierenden Eigenschaften die 25 mm oder 32 mm Hohlkammerplatten zu verwenden. Alle Stegplatten sind hagelbeständig, stoßfest und kratzfest.
Die Stegplatten gibt es in Standardlängen, aber wir können diese auftragsbezogen auf Ihre individuelle Wunschlänge cm-genau gratis zuschneiden. Die durch den Zuschnitt anfallenden Reststücke werden der Lieferung beigelegt. So können Sie zum Beispiel auch eine Platte mit einer Länge von 5 Meter problemlos in 2 Stücke à 1,85 m mit einem Reststück von 1,30 m schneiden lassen. Die Breite schneiden wir werksseitig nicht zu. Die ist immer fest vorgegeben und bei fast jeder Lichtplatte unterschiedlich. Diese können Sie bei Bedarf jedoch selber ganz einfach zuschneiden, mehr Informationen dazu finden Sie in den Montageanleitungen.
Natürlich gibt es die Stegplatten auch in verschiedenen Farben: Klar, Bronze und Opal-Weiß sind die gängigsten Farben. Sie finden in diesen Farben viele verschiedene Stegplatten in unserem Onlineshop. Die glasklaren Varianten haben eine hohe Lichtdurchlässigkeit, aber ohne Sonnen- und Blendschutz kann es recht warm unter den Platten werden. Wir haben auch sehr schöne Doppelstegplatten mit extra breiten Kanälen von 32 mm oder sogar 96 mm. Opal-Weiß ist sehr beliebt, da es die Sonneneinstrahlung schön diffus verteilt. Auch Bronze bietet eine natürliche Lichtstreuung und reduziert das Licht noch mehr, damit ein schattiges Plätzchen auch garantiert ist. Zusätzlich gibt es drei Farben für drei besondere Stegplatten: die Polycarbonat Stegzehnfachplatte mit temperaturreduzierender Eigenschaften und Infrarotschutz in einer Stärke von 32 mm ist in der Farbe Gold-Opal erhältlich und speziell für Wintergärten geeignet. Die Polycarbonat Stegdreifachplatte in 16 mm sorgt mit ihrer klaren, leicht violett schimmernden Farbe für eine Temperaturreduzierung um 30% und bietet Schutz gegen UV- und infrarot-Licht. Die 16 mm Acrylglas Doppelstegplatte in Lichtblau hat die Besonderheit, dass sie eine AntiDrop Beschichtung hat und die Temperatur unter den Platten bis zu 75% reduziert. Wird die Anti-Drop oder auch “No Drip” Beschichtung nach unten verlegt, bildet das auftretende Kondenswasser einen gleichmäßigen Film, sodass es kein Abtropfen gibt.
In unseren Onlineshop können Sie die Stegplatten mit Hilfe des Filters “K-Wert” (auch U-Wert) nach der wärmedämmenden Wirkung der Platte filtern. Je niedriger der K-Wert, desto geringer der Wärmedurchgang, je kühler es im Endeffekt unter der Stegplatte ist. Auf diese Weise finden Sie einfach eine geeignete Platte, wenn Sie es gerne etwas kühler unter der Überdachung haben möchten.
Auch der Lichtdurchlass ist bei den vielen Stegplatten sehr unterschiedlich. Der Lichtdurchlass ist abhängig von der Anzahl der Stege, Farbe und Material. Acrylglas bietet hier den höchsten Lichtdurchlass, da das Material Glas auch sehr ähnelt. Gerade die Doppelstegplatten mit den extra breiten Kanälen von wahlweise 32 mm oder 96 mm bestechen durch ihr hohe Transparenz und schönem Aussehen.
Die Stegplatten können ab einer minimalen Dachneigung von 10° verlegt werden. Die Oberseite der Lichtplatten ist schön glatt, damit das Regenwasser die Verschmutzungen auch einfach wegspülen kann. Der selbstreinigende Effekt zeigt sich ab dieser Dachneigung sehr gut und spart Ihnen Arbeit. Achten Sie gerade bei Polycarbonatplatten darauf, dass diese mit der richtigen UV-beständigen Seite nach oben verlegt werden. Im Gegensatz zu den einschaligen Lichtplatten werden die Stegplatten / Stegdoppelplatten nicht direkt auf die Unterkonstruktion verschraubt, sondern mit passenden Verlegeprofilen montiert. Die Montageprofile sind nicht selbsttragend und müssen auf Längsbalken befestigt werden. Die Stegplatten / Hohlkammerplatten werden in die Verlegeprofile gelegt und von denen flexibel gehalten. Diese “schwimmende Verlegung” verhindert, dass bei Temperaturschwankungen Beschädigungen entstehen und die Platte sich problemlos ausdehnen kann. Die Doppelstegplatten liegen also in den Profilen eingeklemmt und werden selber nicht verschraubt. In unserem Onlineshop bieten wir verschiedene modelle Montageprofile an um Stegplatten zu montieren. Die Verlegeprofile gibt es aus PVC Kunststoff, Aluminium oder teils Kunststoff / Aluminium. Das Modell Zevener Sprosse ist ein weißes Kunststoff Klickprofil: es ist günstig, sowie einfach und schnell zu montieren. Das Modell DUO besteht aus Aluminium und wird verschraubt. Es hat den Vorteil, dass man später die Verschraubung lösen und die Lichtplatten austauschen kann. Neben dem edlen DUO Modell, haben wir noch das vielseitige Modell Mendiger in zwei Variationen: das sehr hochwertige Montageprofil Mendiger ist auch ein Klickprofil bestehend aus Aluminium, aber kombiniert mit extra Distanzprofilen aus Kunststoff, die eine thermische Trennung bewirken. Neben der Standard Variante Mendiger-Thermo/Classic bieten wir das speziell für Wintergarten geeignete Modell Mendiger-Thermo/Thermo mit extra Ventilationskanälen an, die Schäden an der Holzkonstruktion durch Schwitzwassser verhindern.
Mit dem Modell “Zevener Sprosse” können Sie übrigens die Stegplatten auch sehr einfach als Wand montieren. So ist eine Wandverkleidung für Trennwände oder Sichtschutzwand mit ein paar Klicks einfach herzustellen. Die entsprechenden Montageanleitungen zeigen alle erforderlichen Schritte. Natürlich werden sie auch der Lieferung beigefügt, aber wir empfehlen die Montageanleitungen schon online abzurufen bevor Sie die Unterkonstruktion planen.
Zum Schluss noch eine Besonderheit unter den Stegplatten: unser Polycarbonat Click Paneel. Die einzige Stegplatte die ohne Montageprofile montiert werden kann. Diese Stegvierfachplatten werden pro Set verkauft: ein Set besteht aus 4 Click Paneelen mit einer Breite von 270 mm, die zusammen eine Gesamtnutzbreite von einem Meter Dachabdeckung ergeben. Das Click Paneel wird in Standardlängen und Breiten verkauft. Die Stegplatten werden schnell und einfach ineinander geklickt und ohne Montageprofile direkt auf den Querbalken(!) der Unterkonstruktion festgeschraubt. Eine Dachneigung von mehr als 10° ist hier allerdings wegen möglicher Leckage zwingend erforderlich. Die klare Farbe garantiert einen hohen Lichtdurchlass von ca. 80%.
Für jede Stegplatte bieten wir selbstverständlich auch das passende Zubehör an, wie zum Beispiel Befestigungsmaterial, Bremswinkel, Alu-Klebeband, Abschlussprofile, Wandanschlüsse etc. Aber das Zusammenstellen der erforderlichen Artikel für eine komplette Überdachung geht noch viel schneller: die meisten Stegplatten können nämlich auch als Sparpaket erworben werden. Das Sparpaket enthält alle Materialien in der richtigen Menge, die Sie brauchen um die Dacheindeckung für eine komplette Terrassenüberdachung zu erstellen. Das Zusammenstellen haben wir für Sie übernommen, damit Sie Zeit sparen. Nachdem Sie die Stegplatte und das gewünschte Montageprofil ausgewählt haben, brauchen Sie nur noch die Gesamtbreite der Überdachung auszuwählen (Standardvorgaben) sowie die Plattenlänge und schon wird in unserem Onlineshop der gesamte Inhalt des Sparpakets angezeigt: die Stegplatten und Montageprofile, Befestigungsmaterial und sonstige Zubehör-Artikel, alles in der erforderlichen Menge: komplett! einfacher geht wirklich nicht.



Materialeigenschaften
Polycarbonat | Acrylglas | |
---|---|---|
Preis: | ||
UV-Beständig: | ||
Lichtdurchlässig: | ||
Stoßfestig: | ||
Hagelbeständig: | ||
Kratzbeständig: | ||
Ammoniakbeständig: | ||
Biegsam: | ||
Temperaturbeständig: |
(bis ca. 120°C) |
(bis ca. 100°C) |
Verarbeitungstemp.: |
(Ab -20°C) |
(Ab +5°C) |
Brandschutzklasse: |
(B1) |
(B2) |
= Sehr gut | |
= Gut | |
= Befriedigend | |
= Nicht geeignet |
K-Wert
Der K-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) gibt an, wie viel Wärme die Platten durchlassen. Es handelt sich also um einen Wärmedämmwert für Materialien, der angibt, wie gut das Produkt isoliert, auch bekannt als U-Wert. Je niedriger der K-Wert, desto geringer der Wärmedurchgang und desto besser die Wärmedämmung.
Verlegeprofile
Stegplatten oder Stegdoppelplatten werden im Gegensatz zu einschaligen Lichtplatten mit Montageprofilen montiert. Wir bieten verschiedene Montagesysteme an, wobei sich die Profile in der Art der Montage und im Material unterscheiden. Die Profile sind aus PVC-Kunststoff, Aluminium oder einer Kombination aus Kunststoff und Aluminium erhältlich. Die Profile sind nicht freitragend und werden in Standardlängen vollflächig auf die Längsbalken der Unterkonstruktion montiert. Die Stegplatten / Hohlkammerplatten werden “schwimmend” in den Profilen verlegt, damit sich diese Kunststoffplatten bei Temperaturschwankungen ungehindert ausdehnen können. Die Montageprofile geben den Stegplatten Halt und gewährleisten eine stabile und sichere Verbindung mit der Unterkonstruktion. Bitte beachten Sie, dass die Unterkonstruktion zu den Platten und Profilen passen muss. Wählen Sie daher zunächst die gewünschte Stegplatte und das Montageprofil aus. Erst danach kann die Unterkonstruktion geplant und ausgeführt werden. Dabei sind z.B. die Breite der Längsträger und Profile sowie die Plattenbreite und das Achsmaß des gewählten Montageprofils zu beachten, die die Abstände zwischen den Längsträgern bestimmen. Wenn Sie Stegplatten suchen, die ohne Montageprofile auf Querträgern verlegt werden, schauen Sie sich unsere 16 mm Polycarbonat Click Panele an.
Gerne stellen wir Ihnen die folgenden Montageprofile kurz vor:
Zevener Sprosse: Vollkunststoff-Klickprofil, 70 mm breit, coextrudierte Dichtlippen, verdeckte Verschraubung, schnelle und einfache Montage, hohe Lebensdauer. Geeignet für Hohlkammerplatten 10 und 16 mm. Auch für die vertikale Montage von Trennwänden und Sichtschutz geeignet. Meist verwendetes Montageprofil.
DUO Profil: Schraubprofil komplett aus dem Material Aluminium, 60 mm breit, die Verschraubung kann optional mit einer Klemmabdeckung verdeckt werden, hohe Lebensdauer durch das Material. Gummierte Dichtungen vormontiert. Passend für 10 und 16 mm Stegplatten. Hochwertige Ausführung.
ECO Profil: Schraubprofil komplett aus Aluminium, 50 mm breit, materialbedingt hohe Lebensdauer. Gummierte Dichtungen vormontiert. Passend für 16 mm Stegplatten. Kostengünstige Alternative zum DUO-Profil.
Mendiger Profil Thermo/ Classic: Klickprofil aus Aluminium in Kombination mit Kunststoff, 60 mm breit, Unter- und Oberprofil aus Aluminium, Mitteldichtung aus Kunststoff zur thermischen Trennung, mit vormontierten Gummidichtungen, verdeckte Verschraubung, passend für Glas- und Lichtplatten in vielen verschiedenen Stärken von 6 bis 34 mm, Oberprofile neben Aluminium blank auch in den Farben weiß und dunkelgrau erhältlich.
Mendiger Profil Thermo/ Thermo: Aluminium-Kunststoff-Verbundprofil, 70 mm breit, Oberprofil aus Aluminium mit Mittelsteg aus Kunststoff sowie Unterprofil aus Aluminium mit zusätzlichen Lüftungskanälen aus Kunststoff, mit vormontierten Gummidichtungen, verdeckte Verschraubung, geeignet für Glas- und Lichtplatten von 10 bis 32 mm. Optimale Wärmedämmung und Luftzirkulation. Durch die hinterlüfteten Unterprofile, die Schimmel- und Fäulnisbildung vorbeugen, sehr gut für Wintergärten geeignet.
A1 Schraubprofil: Schraubprofil komplett aus Aluminium, 60 mm breit, hohe Lebensdauer durch das Profil, sehr fester Halt durch das Schraubsystem, optional kann die Verschraubung mit einer Klemmabdeckung verdeckt werden. Gummidichtungen vormontiert, passend für 16 mm starke Stegplatten, edle, hochwertige Ausführung in der Farbe Blank.
A2 Deckprofil: Abdeckprofil bestehend aus Aluminium-Oberprofil und Gummi-Abdeckband als Unterprofil, 60 mm breit, für 16 mm starke Lichtplatten, Dichtungen oben vormontiert. Lieferbar in der Farbe blank. Optional kann die Verschraubung mit einem Klemmdeckel verdeckt werden.
A3 Thermoprofil: Thermoprofil aus einem Aluminium – PVC Mix, Ober- und Unterprofil aus Blankem Aluminium, Mittelsteg aus hochwertigem weißen PVC, sehr fester Halt durch Schraub-System, 60 mm Breite, für 16 und 25 mm starke Stegplatten und Massivplatten. Sehr stabile Montage da Unterprofil als auch Oberprofil festgeschraubt werden, vormontierte Dichtugngen. Ideal für dichte Räume geeignet, da zwischen dem Profil und Unterkonstruktion kein Schwitzwasser entstehen kann, Klemmdeckel erhältlich.
A4 PVC Klemmprofil: PVC Klemmprofil aus weißem PVC und Aluminium, einfachste Montage durch Klicksystem, Breite 61 - 62 mm, Oberprofil aus PVC und Unterprofil aus Aluminium, für 10 und 16 mm dicke Platten, vormontierte Dichtlippen, extra große Einschubtiefe erhöht den Sicherheitsspielraum beim Dehnen der Platten, trotzdem kein zu tiefes Einschieben möglich.