Frachtkosten
Die Frachtkosten richten sich nach dem jeweiligen Produkt und der Zielregion. Damit Sie als Kunde jederzeit den Überblick behältst, zeigen wir Ihnen die exakten Versandkosten direkt auf der Produktseite an – transparent und ohne versteckte Gebühren im Warenkorb.
Auf unserer separaten Seite für aktuelle Frachtkosten finden Sie eine vollständige Übersicht, gegliedert nach Produktarten und Versandregionen. Dort wird erklärt, wie sich die Kosten zusammensetzen und welche Faktoren den Preis beeinflussen.
Unser Ziel ist volle Preistransparenz: Sie wissen vor dem Kauf genau, welche Versandkosten anfallen – unabhängig davon, ob Sie eine kleine Bestellung oder ein komplettes Dachprojekt planen.

Lieferzeit
Unsere Lieferzeiten sind so gestaltet, dass Sie Ihr Material zuverlässig und ohne unnötige Verzögerungen erhalten. Die aktuelle Lieferzeit wird immer direkt beim Artikel unter dem Button "In den Warenkorb" angezeigt, basierend auf der Verfügbarkeit beim Hersteller und der Auslastung der Spedition. Diese Angabe wird laufend aktualisiert, damit Sie sichauf eine realistische Zeitangabe verlassen können.
Ziel ist es, dass Sie Ihre Bestellung möglichst schnell, aber auch planbar erhalten. Deshalb arbeiten wir mit Tourenplänen, optimierten Routen und einer direkten Abstimmung zwischen Produktion und Auslieferung.
Unsere Lieferfahrzeuge

Wir liefern Ihre Bestellung je nach Produkt und Hersteller über verschiedene Logistikpartner aus. Dabei kommen unterschiedliche Fahrzeugtypen zum Einsatz – vom 40-Tonnen-LKW mit Kran oder Mitnahmestapler bis hin zu kleineren Transportern für regionale Touren.
Die Wahl des Fahrzeugs richtet sich nach der Art der Ware, der Route und dem jeweiligen Lieferanten. Eine individuelle Auswahl des Fahrzeugs ist nicht möglich, da die Fahrzeuge logistisch fest eingeplant sind.
Bei der Bestellung können Sie im Bereich „Lieferanschrift“ sehen, mit welchem Fahrzeugtyp Ihre Ware angeliefert wird. Dort zeigen wir auch ein Beispielbild des Fahrzeugs, damit Sie wissen, was Ihnen erwartet. So können Sie die Anlieferung optimal vorbereiten – z. B. Platz für den LKW schaffen oder den Zugang zur Entladestelle freihalten.
Liefertermin: Ihre Möglichkeiten
Wenn Sie bei Ihrer Bestellung eine Wunschwoche für die Lieferung angeben möchten, können Sie diese direkt im Warenkorb auswählen. Die Kalenderwochenangabe hilft uns, die Auslieferung so zu planen, dass sie zeitlich bestmöglich zu Ihrem Bauvorhaben oder Projekt passt.
Ein konkreter Liefertag innerhalb dieser Woche kann nicht garantiert werden, da die Touren unserer Speditionspartner bereits im Voraus festgelegt werden. Jede Region wird in einem bestimmten Rhythmus beliefert, sodass die exakte Tageseinteilung von der jeweiligen Route abhängt.
Wir berücksichtigen die angegebene Wunschwoche nach Möglichkeit und informieren Sie, sobald Ihre Lieferung für eine bestimmte Tour eingeplant wurde. In der Regel erhalten Sie dann kurz vor der Auslieferung eine Benachrichtigung über den voraussichtlichen Anliefertag, damit Sie sich vorbereiten können.
Live-Verfolgung per GPS
Bei ausgewählten Lieferungen bieten wir die Möglichkeit einer GPS-basierten Live-Verfolgung. Damit können Sie in Echtzeit sehen, wo sich Ihr LKW oder Transportfahrzeug befindet und wann die Zustellung voraussichtlich erfolgt. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie die Entladung koordinieren oder Personal für die Anlieferung einplanen möchten.
Die GPS-Verfolgung steht jedoch nicht bei allen Lieferungen zur Verfügung. Sie hängt vom jeweiligen Produkt, dem Hersteller und dem eingesetzten Spediteur ab. Einige unserer Partner-Speditionen verfügen über moderne Telematiksysteme, die automatisch einen Tracking-Link per E-Mail versenden, sobald die Ware verladen wurde. Andere arbeiten ohne digitale Fahrzeugverfolgung, sodass dort keine Live-Ansicht möglich ist.
Zustellung nicht möglich
Trotz sorgfältiger Planung kann es vorkommen, dass eine Lieferung nicht wie vorgesehen durchgeführt werden kann. Gründe dafür können z. B. blockierte oder gesperrte Zufahrtsstraßen, zu enge Anfahrtswege, Baustellen, ungeeignete Wendemöglichkeiten oder fehlende Entlademöglichkeiten vor Ort sein. In solchen Fällen steht die Sicherheit unserer Fahrer und Ihrer Ware an erster Stelle.
Sollte eine Zustellung aufgrund solcher Hindernisse nicht möglich sein, nehmen wir umgehend telefonisch Kontakt mit Ihnen auf, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Häufig kann die Ware an einem nahegelegenen, gut erreichbaren Ort abgeladen werden, wenn dies sicher und zumutbar ist. Unser Ziel ist es immer, die Lieferung – sofern praktikabel – dennoch im vereinbarten Zeitraum durchzuführen.
Wenn wir Sie nicht erreichen können und die Zustellung aufgrund der Umstände nicht durchgeführt werden kann, wird die Sendung zurück an unser Lager oder an den Hersteller transportiert. In diesem Fall können erneute Zustellkosten entstehen, die wir weiterberechnen müssen. Diese Regelung dient dazu, unnötige Zusatzfahrten und Leerlaufzeiten zu vermeiden.
Anwesenheit bei Lieferung
Damit die Zustellung reibungslos abläuft, sollte bei der Anlieferung idealerweise eine empfangsberechtigte Person vor Ort sein – entweder Sie selbst oder jemand, der von Ihnen beauftragt wurde. So kann die Lieferung direkt entgegengenommen, überprüft und der ordnungsgemäße Zustand der Ware bestätigt werden. Besonders bei großformatigen oder empfindlichen Artikeln wie Dachblechen ist eine persönliche Kontrolle bei Ankunft sinnvoll, um mögliche Transportschäden sofort zu erkennen und dokumentieren zu lassen.
Falls Sie selbst nicht anwesend sein können, können Sie im Vorfeld eine andere Person zur Annahme autorisieren, zum Beispiel einen Nachbarn, Bekannten oder Bauleiter. Wichtig ist, dass diese Person über die Lieferung informiert ist und den Zugang zur Entladestelle gewährleisten kann.
Eine gut geplante Anwesenheit oder Vertretung spart Zeit, vermeidet Missverständnisse und stellt sicher, dass deine Lieferung schnell, vollständig und unbeschädigt ankommt.

Kontrolle bei Erhalt der Lieferung

Bitte prüfen Sie die Ware sofort bei Anlieferung auf sichtbare Schäden oder fehlende Teile. Lassen Sie eventuelle Mängel direkt vom Fahrer auf dem Lieferschein vermerken und machen Sie Fotos – so kann die Reklamation schnell bearbeitet werden.
Vorsicht beim Auspacken!
Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig und verwenden Sie keine scharfen Messer, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
Schäden nach dem Auspacken festgestellt?
Stellen Sie erst beim Auspacken einen Schaden fest, fotografieres Sie ihn und melden Sie sich umgehend über unser Reklamationsformular. So können wir den Fall schnell klären.
Kontakt bei Problemen
Bei Unregelmäßigkeiten lassen Sie den Schaden vom Zusteller dokumentieren und melden Sie über unser Reklamationsformular mit Fotos. Wir kümmern uns um eine zügige Lösung.
Häufig gestellte Fragen
Falls Sie noch offene Fragen haben könnte sich ein Blick in unsere FAQ lohnen. Ansonsten zögern Sie nicht uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren!